Familie Lipperheide fiebert vor TV mit - obwohl ihr Star nicht zu sehen ist

Olympische Winterspiele

Doppel-Erfolg für die deutschen Frauen im Zweier-Bob bei den Olympischen Spielen. Die Castrop-Rauxelerin Kira Lipperheide musste sich allerdings mit einer Rolle auf der Ersatzbank abfinden.

Castrop-Rauxel

, 21.02.2022, 13:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kira Lippperheide mit Bob-Pilotin Mariama Jamanka beim Weltcup in Innsbruck. Jamanka wurde 2018 Olympiasiegerin in Pyeongchang, 2022 holte sie Silber.

Kira Lippperheide mit Bob-Pilotin Mariama Jamanka beim Weltcup in Innsbruck. Jamanka wurde 2018 Olympiasiegerin in Pyeongchang, 2022 holte sie Silber. © picture alliance/dpa

Für die deutschen Athletinnen war der olympische Wettbewerb im Zweier-Bob ein riesiger Erfolg. Gold und Silber gingen an Deutschland. Auch wenn Ersatzanschieberin Kira Lipperheide aus Castrop-Rauxel nicht zum Einsatz kam, fieberte ihre Familie am Fernseher mit.

Erster deutsche Olympia-Doppelsieg aller Zeiten

„Natürlich haben wir das gesehen“, sagt Susanne Lipperheide, Kiras Mutter. „Ich hätte auch gerne meine Tochter gesehen, das wäre das Nonplusultra gewesen.“ Der Erfolg des deutschen Bob-Teams wurde dennoch gefeiert. Pilotin Laura Nolte fuhr mit Anschieberin Deborah Levi zu Gold. Mariama Jamanka an den Steuerseilen und Anschieberin Alexandra Burghardt schnappten sich Silber. Das war der erste olympische Doppelsieg für die deutschen Frauen im Zweier-Bob.

Vizeweltmeisterin Kim Kalicki mit Anschieberin Lisa Buckwitz musste sich nach einem mäßigen ersten Wettkampftag mit Platz vier zufrieden geben. „Schön, dass sie Medaillen gewonnen haben“, so Susanne Lipperheide. „Kim hätte ich den dritten Platz gegönnt.“

Kim Kalicki und Kira Lipperheide gewannen 2020 gemeinsam Silber bei den Weltmeisterschaften. „Vor Corona waren wir bei den Wettkämpfen vor Ort, so lernt man auch die Eltern der anderen Sportlerinnen kennen“, erklärt Susanne Lipperheide, die erst durch ihre Tochter zum Bob-Fan wurde. Die 22-Jährige begann ihre sportliche Laufbahn als Sprinterin beim TB Rauxel.

Schlagworte: