
© Sebastian Sendlak (GC)
Nach Lockerung: Erster Golfer schlug in Castrop-Rauxel um 0.01 Uhr seine Bälle
Golf
Seit Montag (22. Februar) ist Freizeitsport trotz Lockdown im Freien unter Auflagen wieder erlaubt. Während die Tennisclubs ihre Anlagen noch aufbereiten, sind die Golfer schon aktiv. In Frohlinde gab es einen frühen Vogel.
Aufatmen bei den Tennisspielern und Golfern in Castrop-Rauxel. Seit Montag (22. Februar) greifen die Lockerungen der Coronaschutzverordnung für sie als Breitensportler. Wenn sie wollten, konnten sie direkt zu Wochenbeginn ihrem Sport nachgehen. Beim Golfclub Castrop-Rauxel nutzte ein Aktiver direkt die Gunst der ersten Stunde.
Clubmeister machte den Anfang
Wahrscheinlich muss man als leidenschaftlicher Golfspieler schon etwas sportverrückt sein. Exakt um 0.01 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag beendete Clubmeister Paul Klostermann auf der hell erleuchteten Driving Range des GC Castrop-Rauxel die golflose Zeit. Zusammen mit Pressesprecher Sebastian Sendlak absolvierte er die ersten Abschläge.

Clubmeister Paul Klostermann macht den ersten Abschlag um Mitternacht. © Sebastian Sendlak (GC)
„Das Gefühl bei jedem Schlag war toll“, erklärt Sendlak. „Man spürt allerdings bei unserem technisch anspruchsvollen Sport schon die dreimonatige Pause.“
Umso ungeduldiger zeigte sich auch Paul Klostermann. „Er war schon um halb zwölf auf der Anlage und konnte es kaum abwarten, die ersten Bälle zu schlagen“, berichtet der Pressesprecher. „Man merkt jetzt schon, dass er seinen Clubmeister-Titel in diesem Jahr unbedingt verteidigen und den Platzrekord verbessern will.“
Gute Platzverhältnisse
Pünktlich um 7.30 Uhr wurden dann am Montagmorgen die ersten Runden gespielt. Laut Sebastian Sendlak war die Anlage fast komplett ausgebucht: „Unsere Mitglieder waren froh, dass sie endlich wieder nach draußen durften. Sie waren von den guten Platzverhältnissen sehr angetan. Die Greenkeeper haben hervorragende Arbeit geleistet.“
In den tiefer gelegenen Greens gab es zwar einige matschige Stellen. „Aber das ist völlig normal, wenn man bedenkt, dass vor einer Woche hier noch hoher Schnee lag“, so der Pressesprecher. Trotzdem bleibt für die Greenkeeper in den nächsten Wochen noch viel zu tun. So müssen einige Grüns ausgebessert werden, Hecken müssen geschnitten werden und zwei Bäume aus dem Weg geräumt werden.
Strenge Auflagen
Die Auflagen, die mit der Öffnung der Anlagen verbunden sind, wurden diszipliniert eingehalten. Erlaubt sind zunächst nur Zweier-Flights, und der Mindestabstand beträgt fünf Meter.
Hier gab es keine Probleme, wie Sebastian Sendlak berichtet: „Man hat ja grundsätzlich einen großen Abstand auf dem Platz. Wenn ich fünf Meter von meinem Partner entfernt stehe und er ausholt, fliegt mir sein Schläger um die Ohren.“
In den nächsten Wochen wird laut Pressesprecher streng darauf geachtet, dass aller Mitglieder sich an die Regeln halten. „Wir werden auf jeden Fall Spieler ansprechen, wenn uns etwas auffällt, und gegebenenfalls ein Platzverbot erteilen. Das wird rigoros durchgesetzt.“
Auch die Trainer des GC Castrop-Rauxel sind schon wieder im Einsatz. Golf Pro Andrew Shephard zeigte sich sehr erfreut: „Die Arbeit ist gut angelaufen. Unsere Kunden sind voller Enthusiasmus mit uns in Kontakt getreten. Natürlich hat das gute Wetter seinen Teil dazu beigetragen.“
In Castrop-Rauxel geboren und in der Heimatstadt geblieben. Schätzt die ehrliche und direkte Art der Menschen im Ruhrgebiet. Besonders interessiert am Sport und den tollen Radwegen im Revier.
