Die Billardfreunde Schwerin glänzen gegen den BC Tümmler Lindenhorst
Billard
In der Zweikampf-Verbandsliga haben sich die Billardfreunde Schwerin nach ihrer Auftaktniederlage gegen GT Buer im Rampenlicht der Verbandsliga zurückgemeldet. Lindenhorst war ohne Chance.

Karl-Heinz Boock, der zuletzt noch für den BC Schwerin spielte, traf mit Tümmler Lindenhorst auf die BF Schwerin. © Volker Engel
Die Niederlage gegen GT Buer haben die BF Schwerin im Zweikampf der Verbandsliga schnell aus dem Gedächtnis verbannt. Im Nachholspiel gegen BC Tümmler Lindenhorst zeigten die Schweriner in leicht veränderter Aufstellung starke Partien. Für David Reuter kam Günter Gregg ins Team. Und traf in Karl Heinz Boock auf einen Akteur, der vor der Saison vom BC Schwerin nach Lindenhorst in Nähe seines Wohnortes wechselte.
Boock hat nicht viel zu lachen
Gegen die ehemaligen Billard-Nachbarn hatte Neu-Tümmler Boock dann nicht viel zu lachen. In der Freien Partie setzte sich Günter Gregg deutlich mit 120:85 nach 20 Aufnahmen durch. Die Freie Partie an Brett eins hatte der Ex-Vorsitzende Michael Majcherski mit 161:200 nach 19 Aufnahmen verloren. Dann waren die Gastgeber tonangebend. Der neue 1. Vorsitzende David Hafemann ließ im Cadre 35/2 mit 150:97 nach 15 Aufnahmen seine Klasse aufblitzen.
Dieter Reuter sorgte zum Abschluss im Cadre 35/2 mit einem 150:58 (20 Aufnahmen) für den Gesamtsieg. Mit dem Gesamtschnitt von 11,91 Points (pro Aufnahme) schlossen die Schweriner an die Leistungen von GT Buer, Spvg Versmold und BW Schwerte auf. Im Vergleich mit diesen Teams - das ist jetzt schon sichtbar - wird sich der Gruppensieg entscheiden. Die nächste Machtprobe folgt gegen Schwerte am 3. Oktober.