
Mischen nach den ersten beiden Saison-Spieltagen an der Spitze der Castrop-Rauxeler Torjägerliste mit: Zouhir Akrifou (l) und Roy Breilmann. © VOLKER ENGEL
Torjägerliste: SG Castrop, Spvg Schwerin, FC Castrop-Rauxel und FC Frohlinde mischen oben mit
Fußball
Nach zwei Spieltagen hat sich in der Rangliste der Castrop-Rauxeler Torjäger noch nicht die Spreu vom Weizen getrennt. Aktuell haben sich Goalgetter der Bezirksliga-Teams oben festgesetzt - je zwei von der SG Castrop und vom FC Castrop-Rauxel sowie je einer von der Spvg Schwerin und des FC Frohlinde.
Jeder Trainer - auch im Amateurfußball - ist froh, wenn er einen zuverlässigen Goalgetter hat. Noch besser ist, wenn gleich mehrere seiner Schützlinge mehrfach knipsen. Nach zwei Spieltagen haben in der Castrop-Rauxeler Torjägerliste alle vier Bezirksligisten Aktien an der Spitze.
Von der SG Castrop haben Roy Breilmann und Zouhir Akrifou jeweils drei Treffer auf dem Konto. Auch der FC Castrop-Rauxel stellt in Markus Scherff und Fatih Yetimoglu zwei Schütze an der Spitze. Für Schwerin hat Nico Bothe zweimal gejubelt - wie auch Marcel Stiepermann für den FC Frohlinde.
Die Regeln
In die Torjäger-Liste gehen bis zum Saisonende nur jene Treffer ein, die noch am Spieltag bis 18 Uhr telefonisch bei der Sportredaktion gemeldet oder im offiziellen Internet-Portal (fussball.de) eingetragen wurden.Um Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden die Tore mit unterschiedlichen Faktoren gewichtet. Je Westfalenliga-Tor = 1,4 Punkte, Landesliga-Tor = 1,2 Punkte; Bezirksliga-Tor = 1 Punkt, Kreisliga A-Tor = 0,8; ein Kreisliga B-Tor = 0,6.


Die Torjägerliste nach dem zweiten Spieltag. © Jens Lukas
- Kreisliga A Herne/Castrop-Rauxel ,
- Kreisliga B Herne/Castrop-Rauxel ,
- Fußball ,
- SV Wacker Obercastrop ,
- FC Castrop-Rauxel ,
- Spvg Schwerin ,
- TuS Henrichenburg ,
- SG Castrop ,
- FC Frohlinde ,
- Kreisliga B4 Recklinghausen ,
- VfB Habinghorst ,
- Victoria Habinghorst ,
- Eintracht Ickern ,
- Arminia Ickern ,
- VfR Rauxel ,
- SuS Merklinde ,
- SF Habinghorst/Dingen
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
