Für Senioren-Fußballer, die mit Zweikämpfen trainieren möchten, ist ab dem 2. Juni 2021 vorerst ein negativer Covid19-Test Voraussetzung. © picture alliance/dpa
Fußball
Castrop-Rauxeler Trainer meint: Testerei ist für Spieler unzumutbar!
Laut NRW-Corona-Schutzverordnung ist ab Mittwoch (2. Juni) Erwachsenen wieder Kontaktsport unter freiem Himmel gestattet - jedoch mit einer Einschränkung: Ein Dokument muss griffbereit sein.
Einige Castrop-Rauxeler Fußball-Mannschaften ziehen seit Mitte Mai kontaktloses Training durch. Die weiteren standen dieser Trainings-Möglichkeit eher skeptisch gegenüber. Ab Mittwoch, 2. Juni, lassen die Inzidenzzahlen im kommunalen Kreis Recklinghausen wieder Training mit Körperkontakt zu - also auch mit Zweikämpfen um den Ball.
Skepsis bei der Umsetzung
Jedoch muss jeder Spieler dazu einen aktuell gültigen, negativen Corona-Test mitbringen. Jetzt stellt sich heraus: Die Castrop-Rauxeler Trainer begrüßen diese Öffnung zum Kontakt-Training. Bei der praktischen Umsetzung, der Sammlung der Corona-Tests, taucht allerdings auch Skepsis auf.
Steffen Golob, Co-Trainer beim Westfalenligisten Wacker Obercastrop, hegt eine Hoffnung: „Vielleicht sinkt die Inzidenz-Zahl bis zur nächsten Woche ja unter 35 - dann sind Corona-Tests überflüssig.“ Für das Dienstag-Training (1. Juni) käme die Öffnung ohnehin einen Tag zu spät - und am Freitag (4. Juni) würde Westfalenligist Wacker nicht trainieren.
Danny Jordan, Trainer von A-Kreisligist Victoria Habinghorst erklärt: „Bei uns ist die Meinung zwiegespalten. Einige Spieler wollen sofort wieder auf den Platz - andere wollen lieber noch warten.“ Jordan hat zunächst den Freitag (4. Juni) in den Raum gestellt. „Wenn zehn Spieler zusagen, werden wir trainieren.“
Sollte das Interesse groß sein, will Jordan bis zum offiziellen Trainingsstart am Donnerstag, 1. Juli, pro Woche eine oder zwei Trainings-Einheiten anbieten. Wennngleich der Victoria-Trainer meint: „Die ständige Testerei ist für die Jungs eigentlich unzumutbar.“
Danny Jordan, Trainer von Victoria Habinghorst © Jens Lukas
Dennis Hasecke, Trainer des Bezirksligisten Spvg Schwerin, hat von kontaktlosem Training nichts gehalten. Zur neuen Sachlage mit Kontakt merkt er an: „Wir überlegen noch, ob wir jetzt doch eine oder zwei Trainingseinheiten anbieten sollen. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.“ Bis zum offiziellen Trainingsstart am Mittwoch, 23. Juni, sei es ja auch nicht mehr lange hin. Bis dahin will Hasecke abklopfen, wie die Spieler über die ständigen Tests vor dem Training denken.
VfB Habinghorst trainiert mit voller Kapelle
Marc Olschewski, Trainer des A-Kreisligisten VfB Habinghorst, hat über eine App positive Botschaften von seinen Spielern empfangen. Daher ist für ihn klar: „Wir werden am Freitag mit voller Kapelle trainieren.“ 16 Spieler hätten zugesagt für dieses Training. „Es gibt bei uns einige Urlauber. Die Corona-Tests an sich sind für unsere Spieler aber kein Problem“, sagt Olschewski.
Am Ball: Tino Westphal, der Trainer der SG Castrop. © Jens Lukas
Trainer Tino Westphal ist mit Bezirksligist SG Castrop als erster Castrop-Rauxeler Verein quasi sofort ins kontaktlose Training eingestiegen - und setzt das mit der Möglichkeit „Kontakt“ natürlich fort: „Wir trainieren jetzt schon dienstags, mittwochs, freitags und sonntags kontaktlos - ganz piano. Das setzen wir mit dem nun erlaubten Kontakt natürlich fort.“ Für Castrops Spieler bietet sich eine Corona-Teststation direkt auf dem Parkplatz vor dem Stadion an der Bahnhofstraße an. „Ich kontrolliere dann am Eingangstor die Corona-Testergebnisse“, lacht Tino Westphal.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.