
© Volker Engel
Castrop-Rauxeler Team verabschiedet sich freiwillig aus der Bezirksliga
Juniorenfußball
Der Castrop-Rauxeler Nachwuchsfußball wird in der Saison 2021/22 nicht mehr mit drei Teams in der Bezirksliga vertreten sein. Es steht fest: Eine Mannschaft wird aus der Spielklasse zurückgezogen.
Gleich drei Bezirksliga-Aufsteiger konnte der Castrop-Rauxeler Juniorenfußball im Sommer 2020 bejubeln. Der SV Wacker Obercastrop (B- und C-Junioren) sowie der FC Frohlinde (D-Junioren) sind der Kreisliga A entkommen und waren somit die Speerspitzen der heimischen Nachwuchskicker. Aus dem Trio wird in der Saison 2021/22 ein Duo.
Die Entscheidung war für Verantwortliche nicht leicht
Die Entscheidung ist gefallen. Der FC Frohlinde zieht seine D-Junioren-Mannschaft aus der Bezirksliga zurück und wird in der kommenden Saison stattdessen in der Kreisliga A vertreten sein.
Durch die Saisonannullierung hätte der FCF zwar den Platz in der Bezirksliga behalten, hätte aber vor einer sportlichen Herausforderung gestanden. „Es war eine gemeinschaftliche Entscheidung, die uns nicht leicht gefallen ist. Wir haben mit den zukünftigen Trainern gesprochen und sind überein gekommen, dass es der bessere Weg ist“, so Dirk Werdelmann, der 2. Jugendleiter des FC Frohlinde.
Juniorenfußball leidet unter Folgen von Corona
Corona hat einiges durcheinandergewirbelt im Juniorenfußball. Und nicht erst in dieser Saison - sondern schon seit mittlerweile über einem Jahr. So hatten die starken D-Junioren des Jahrganges 2007 den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Anschließend kam es zum ersten Lockdown und der Ball ruhte. „Wir haben den Aufstieg geschafft, allerdings ohne die Aufstiegsrunde zu spielen, die ja gar nicht mehr stattgefunden hat“, gibt Dirk Werdelmann an. Der Jahrgang 2007 sei ein sehr guter Jahrgang gewesen.
Jahrgang 2008 wurde vom zweiten Lockdown schnell gestoppt
Im September 2020 ging es weiter mit der Saison. Nach zwei Niederlagen hatte sich die D-Jugend (Jahrgang 2008) des FC Frohlinde in der Bezirksliga zurechtgefunden, ehe der zweite Lockdown den Spielbetrieb stoppte und die Saison vor wenigen Wochen annulliert wurde. „Auch hier haben wir eine sehr starke Truppe, die tollen Fußball gezeigt hat“, lobt Werdelmann.

Die D-Junioren des FC Frohlinde (dunkelblaue Trikots) nehmen in der Saison 2021/22 ihr Bezirksliga-Startrecht nicht wahr. © Volker Engel
Lieber in der Kreisliga als in der Bezirksliga die Rote Laterne
Sollte die Saison in vier Monaten im September ganz regulär angepfiffen werden, wäre der Jahrgang 2009 des FCF an der Reihe. Von diesem sagt Werdelmann: „Das ist auch ein guter Jahrgang. Aber wir sind realistisch und spielen mit unserer D1 lieber in der Kreisliga als in der Bezirksliga die Rote Laterne zu übernehmen. Corona hat uns die Planung erschwert und wir konnten den Kader nicht mit zusätzlichen Spielern ergänzen. In der Bezirksliga anzutreten wäre daher zu ambitioniert.“
Talente zieht es weiter vermehrt zum VfB Waltrop
Dass der FC Frohlinde eine gute Jugendarbeit macht, ist unbestritten. Zuletzt schafften sieben A-Jugendspieler den Sprung zu den Senioren des FCF. Klar ist aber auch, dass zuletzt zahlreiche talentierte Nachwuchsspieler aus mehreren Castrop-Rauxeler Vereinen zum VfB Waltrop gewechselt sind. Zur neuen Saison wechselt mit Tim Kuit auch der D-Jugend-Coach des FCF nach Waltrop: „Für die Castrop-Rauxeler Mannschaften ist der VfB Waltrop eine echte Herausforderung. Darüber müssen wir in Zukunft sprechen.“
Ein waschechter Dortmunder, Jahrgang 1957. Vor dem Journalismus lange Jahre Radprofi, danach fast 30 Jahre lang Redakteur bei Dortmunder Tageszeitungen, seit 2015 bei den Ruhr Nachrichten, natürlich im Sport.
