
Marc Kruska (3.v.l. auf der Bank) soll mithelfen, den Bundesligisten VfL Bochum aus der Krise zu führen © Jens Lukas
Ex-BVB-Profi Marc Kruska soll mithelfen, den Bundesligisten VfL Bochum aus der Krise zu führen
Fußball
Beim VfL Bochum läuft es nicht rund. Der Revier-Klub steht noch ohne Punkt auf dem letzten Platz der Bundesliga. Nach der Entlassung von Trainer Thomas Reis soll ein Castrop-Rauxeler mithelfen, das Team aus der Krise zu führen.
Nach dem Aufstieg in die Bundesliga und dem souveränen Klassenerhalt in der vergangenen Saison steckt der VfL Bochum aktuell tief in der Krise. Nach der 1:3-Niederlage im Derby gegen Schalke 04 und null Punkten nach sechs Spielen musste Thomas Reis seinen Trainerposten räumen. Jetzt soll ein Castrop-Rauxeler mithelfen, den VfL aus der Krise zu führen.
Castrop-Rauxeler Marc-André Kruska ist Co-Trainer von Interimscoach Heiko Butscher
Dieser Mann heißt Marc-André Kruska (35 Jahre) und ist eigentlich in der U19 der Bochumer Co-Trainer von Cheftrainer Heiko Butscher. Dadurch, dass Butscher nach dem Reis-Rauswurf interimsweise die Profi-Mannschaft des VfL übernimmt, zieht es auch den gebürtigen Castrop-Rauxeler Kruska vorerst auf die Trainerbank in der höchsten deutschen Spielklasse. Für Heiko Butscher ist es keine neue Situation. Bereits zweimal (2018 und 2019) kam er als Interimslösung beim VfL als Chefcoach zum Einsatz.
Kruska hatte im Sommer 1999 den VfR Rauxel verlassen und schloss sich den C-Junioren von Borussia Dortmund an. Das war der Anfang einer Karriere mit 472 Spielen als Profi. Seine abschließende Profi-Station war beim Luxemburg-Meister F91 Düdelingen – mit einem Karriere-Höhepunkt: Kruska bestritt seine ersten internationalen Vereinsspiele. In der Europa League ging es unter anderem gegen den AC Mailand. Zuletzt kickte er in der Saison 2019/20 noch für den FC Frohlinde in der Landesliga.

Marc-André Kruska spielte in der Saison 2019/20 für den FC Frohlinde. © Jens Lukas
Seit 2019 ist Kruska Co-Trainer der Bochumer U19-Junioren in der Bundesliga. Dort hat er in Heiko Butscher jemanden gefunden, der ähnlich tickt, wie Kruska bereits im vergangenen Jahr im Gespräch mit der Redaktion verraten hat: „Wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden und haben oft die gleiche Denkweise. Wir tauschen uns sehr viel über Fußball aus.“
Auf der Vereinshomepage des VfL Bochum bestätigte Interimstrainer Butscher erst jüngst, dass sein Co-Trainer Kruska ihn auch bei den Profis begleiten werde. „Marc ist für mich für eine absolute Vertrauensperson. Wir ticken gleich, sowohl von der Spielauffassung als auch von der Spielphilosophie. Wir verstehen uns blind“, wird Butscher auf der Homepage des VfL zitiert.
Kruska soll sich weiterhin um Training der U19 beim VfL Bochum kümmern
Dort erklärte Butscher ebenfalls, dass Kruska weiterhin „sich hauptsächlich um das Training“ der U19 kümmern werde - eine Art Doppelfunktion aktuell also für den gebürtigen Castrop-Rauxeler beim VfL Bochum. Die A-Junioren des VfL steht in der U19-Bundesliga West mit sieben Punkten auf dem achten Tabellenplatz. Bereiche, die sich auch die Profi-Mannschaft derzeit erträumen würde.
Schon am kommenden Sonntag (18. September) werden Kruska und Butscher auf der Trainerbank im Vonovia Ruhrstadion Platz nehmen, wenn die Bochumer auf den 1. FC Köln treffen. Dann gilt es, den kriselnden Revier-Klub wieder in die Spur zu bekommen und die ersten Punkte der Saison einzufahren.
Laut Reviersport werde zumindest Butscher beim Kölner Spiel in der Europa Conference League am Donnerstag (15. September) gegen den 1. FC Slovacko vor Ort sein, um sich ein Bild von den Domstädtern zu machen. Möglicherweise war das also dann der erste gemeinsame öffentliche Auftritt mit seinem Co-Trainer Kruska als Verantwortlicher der Profis, wenn dieser ihn denn nach Köln begleitete.
Kommt gebürtig aus dem beschaulichen Forchheim in Bayern, lebt aber mittlerweile seit über 20 Jahren glücklich im „Pott“. Nach der Bankausbildung in den Journalismus gewechselt und an der Ruhr-Uni Germanistik und Medienwissenschaft studiert. Hat eine besondere Leidenschaft für den Fußball, sei es auf dem realen oder auf dem virtuellen Rasen.