Habinghorst und Ickern mit Neubeginn im Frauenfußball Die ersten Gegner stehen fest

Neustart des Frauen-Teams: Victoria Habinghorst und Arminia Ickern machen jetzt Ernst
Lesezeit

Victoria Habinghorst ist im Mädchenfußball eine große Adresse in Castrop-Rauxel. In der Saison 2023/24 wird erstmals seit 2019 auch eine neue Frauen-Mannschaft des Vereins in der Kreisliga auflaufen. Wie auch der SC Arminia Ickern, mit dem die Victoria als Spielgemeinschaft aufläuft. Trainer ist Marcel Rückschloss, der Erfahrungen als Coach bei der DJK RW Markania Bochum mitbringt.

Bei Arminia/Victoria ist Marcel Rückschloss für das Frauenteam quasi eine interne Trainer-Lösung. Bei den U11-Juniorinnen spielt seine Tochter - und Papa Rückschloss hat dort als Torwart-Trainer fungiert. Der neue Frauenfußball-Trainer musste sich im „Gänsebusch“ also nicht erst lange einleben.

Unterstützt wird der Headcoach von den Co-Trainern Kevin Foltmann (der weiterhin die U17-Juniorinnen trainiert) und Patrick Vierhaus (U15-Coach). „Wenn Marcel mal nicht kann, springen wir für ihn in der Trainingsarbeit ein“, so Foltmann. Die Trainingszeiten bei den U17 und U15 seien extra darauf abgestimmt worden.

Junger Kader

Der Spielgemeinschafts-Kader ist aktuell mit 17 Spielerinnen nicht unbedingt üppig bestückt. „Für eine Neugründung ist das aber okay“, sieht Trainer Rückschloss darin kein Problem. Der Kader ist zudem blutjung - mit acht Fußballerinnen der eigenen U17 aus der Saison 2022/23, die dieser Altersklasse nun entwachsen sind.

Trainer Rückschloss bleibt völlig entspannt: „Ich bin zuversichtlich, dass einige Spielerinnen von anderen Vereinen noch zu uns stoßen, die sich woanders abgemeldet haben - oder deren alter Klub kein Frauenteam mehr meldet.“ Für den Frauenfußball bei Victoria Habinghorst mache man kräftig Werbung bei Instagram und Facebook. „Das werden Fußballerinnen lesen, die einen Verein suchen“, ist Rückschloss überzeugt.

Wenn es personell trotzdem einmal eng werden sollte, seien fünf Mädels aus dem U17-Altjahrgang vorsorglich hochgeschrieben worden, die bei Bedarf im Frauenteam einspringen können. Bei allergrößter Not könne sogar auf das Altfrauen-Team zurückgegriffen werden. Mit Spielerinnen im Alter zwischen 35 und 50 Jahren, hat Rückschloss noch ein Trumpf-Ass in der Hinterhand.

Nachwuchs muss noch zulegen

Wenn acht von 17 Spielerinnen vom Alter her erstmals im Frauenfußball kicken, darf getrost von „Jugend forscht“ geredet werden. Trainer Rückschloss hat bereits festgestellt: „Unsere jungen Fußballerinnen müssen im körperlichen Spiel noch zulegen. Sie müssen sich erst daran gewöhnen, dass im Frauenfußball nicht jeder kleine Schubser abgepfiffen wird.“

Am Sonntag, 2. Juli, treffen sich um 13 Uhr die SG-Fußballerinnen mit ihren Trainern auf dem Sportplatz im Gänsebusch zum Auftakt in die Saisonvorbereitung - dann aber mehr zum Pläuschchen am Grill als zum ernsthaften Training. Coach Rückschloss sagt aber schon jetzt: „Der Neuaufbau der Victoria-Frauen-Mannschaft verläuft absolut positiv.“

Testspiele wurden auch vereinbart: Und zwar am 23. Juli in Bottrop und am 30. Juli gegen Horneburg. Am 6. August ist Victoria Habinghorst beim Turnier der Sportfreunde Katernberg in Essen am Ball. „In Trainingseinheiten streuen wir noch Spiele gegen unsere U17 ein“, sagt Trainer Rückschloss, der als Saisonziel formuliert: „Wir wollen im Tabellenmittelfeld landen.“

Aufstieg zur Bezirksliga: Auch das Hintertürchen schlägt zu für Victoria Habinghorst

Ickern hat positive Nachrichten für neue SG: Auch Trainer meistert schweißtreibende Hausaufgaben

Victoria Habinghorst macht mobil: Klub wird Castrop-Rauxels Nummer Eins in einem Sektor

SG Victoria/Arminia bastelt weiter am Mega-Klub: Weiteres Team kommt vom Lokalrivalen

Nach Trennung von SF Habinghorst/Dingen: Victoria Habinghorst gründet neue Spielgemeinschaft