
© Marcel Witte
Arminia Ickern bekommt wahrscheinlich eine Saison ohne Sorgen geschenkt
Teamcheck
Nach einem Jahr im Abstiegskampf möchten die Kreisliga-A-Fußballer von Arminia Ickern in der Saison 2019/20 mit dem Tabellenende nichts zu tun haben. Das könnte dem Team gut gelingen.
Über weite Strecken der vergangenen Spielzeit spukte in der Glückauf-Kampfbahn beim SC Arminia Ickern das Kreisliga-A-Abstiegsgespenst. Die Ickerner pendelten bis zum Frühjahr zwischen dem vorletzten und dem drittletzten Platz.

© Volker Engel
Höchstwahrscheinlich hat das Team von Trainer Stephan Böhm diesmal nichts mit dem Abstiegskampf zu tun - und muss eigentlich nichts dafür in die Waagschale werfen. Denn: Die beiden regulären Abstiegsränge scheinen bereits vergeben zu sein. Fortuna Herne steht wegen des Rückzugs aus der Liga als erster Absteiger schon fest. Das abgeschlagene Vorjahres-Schlusslicht Arminia Holsterhausen, das wegen der Abmeldungen von TSK Herne und SC Constantin Herne in der Liga verblieb, wird wahrscheinlich erneut überfordert sein.
Die Kreisliga-A-Mannschaft des SC Arminia Ickern im Teamcheck:
Das Saisonziel
Stephan Böhm, der seit Januar das Trainer-Zepter in der Glückauf-Kampfbahn schwingt, sagt zum Saisonziel: „Wir wollen uns gegenüber unserem 14. Rang der alten Saison verbessern. Platz neun wäre schon eine klasse Sache.“
Böhm rechnet im oberen Tabellendrittel mit dem FC Castrop-Rauxel, SuS Merklinde, RWT Herne, FC Marokko Herne und dem BV Herne-Süd. „In den direkten Duellen möchten wir diese Favoriten auch ein wenig ärgern.“
Der Stand der Dinge
Der SC Arminia Ickern ist am 25. Juni in die Vorbereitung gestartet. Trainer Stephan Böhm hat bislang insbesondere im Kraft- und Ausdauer-Bereich mit seinen Schützlingen gearbeitet. Diese Phase wird nach dem Testspiel am Sonntag, 28. Juli, bei SW Meckinghoven beendet sein. Coach Böhm: „Wir steigen jetzt in den taktischen und spieltechnischen Bereich ein.“
Der Trainer lobt die gute Trainingsbeteiligung trotz der Urlaubszeit: „14 Mann hatten wir jeweils montags, dienstags und donnerstags immer zur Verfügung.“
Eine besondere Behandlung bekommen jetzt die Ickerner Keeper: Denn Stephan Böhm konnte Harald Krol, den er aus seiner eigenen Zeit als Schweriner Junioren-Trainer kennt, als Torwart-Trainer gewinnen.
Zwei Testspiele haben die Arminen bislang bestritten: mit einem Sieg gegen den VfB Lünen II (3:0) sowie einer 3:5-Niederlage gegen Amacspor Dahlhausen. Hinzu kommen die beiden Auftritte bei der Stadtmeisterschaft gegen den SuS Pöppinghausen (8:0/Kreisliga C) und den Landesligisten FC Frohlinde (2:6).

Leon Pizolka (am Ball) ist einer von sieben Nachwuchsspielern des SC Arminia, die zum Senioren-Kader stoßen. © Marcel Witte
Die Neuzugänge
Eine Verstärkung haben die Arminen noch nach dem Ende der Wechselfrist dazubekommen: Dennis Meyer von der SG Castrop II (Kreisliga B) hat angeheuert.
Vom Landesligisten FC Frohlinde kam zuvor Robin Metz für die Sechser-Position. „Er bringt die Portion Körperlichkeit in unser Spiel, die uns fehlt“, meint Böhm. Eine Rückhol-Aktion ist die Verpflichtung von Torwart Dominik Petar (DSC Wanne II/Kreisliga A). Petar kommt zum richtigen Zeitpunkt: Keeper Pascal Schrötter wird nach einer Hüft-Operation ausfallen.
- Vor der vierten Saison in Folge in der Kreisliga A stehen die Fußballer des SC Arminia Ickern
- Am Ende der Saison 2015/16 waren die Ickerner mit Coach Patrick Stich als Meister in das Kreisliga-Oberhaus aufgestiegen.
- Neun Jahre lang hatten die Arminen davor in der Kreisliga B spielen müssen.
- Zwischen 2004 und 2007 steckten die Ickerner als Drittletzte sowie Schlusslicht stets im Kreisliga-A-Abstiegskampf.
Ebenfalls ein Rückkehrer ist Athanasios Tzitzikakis (Eintracht Ickern), der die Zehner-Position bekleiden soll. Dem Ruf seines Bruders Amin folgte auch Fouad El Quanjli (SG Castrop II) nach Ickern.
Josip Bagaric (Croatia Bochum) wurde von Arminen-Führungsspieler Jasmin Rasinlic zur Recklinghauser Straße mitgebracht. Stephan Böhm erklärt: „Josip ist ein ganz starker Strafraum-Stürmer. Solch einen Typ Spieler fehlte uns im Kader.“
Aus der eigenen Jugend kann Stephan Böhm auf sieben Akteure setzen: Justin Lange , Adnan Fazlic, Danijel Vejnovic, Leon Pizolka, Phil Golabek, Samuel Banik, Leandro Grunwald und Jannis Pieper. Böhm gesteht ihnen für den Anfang noch Durchhänger zu. Banik fällt aktuell verletzt aus. Stephan Böhm sagt: „Das ist wirklich schade, denn hat wirklich stark aufgetrumpft.“
Die Abgänge
Die Ickerner haben nur zwei Abgänge zu verkraften: Neben Alan Alic (zum FC Castrop Rauxel) auch Alexej Jakolew, der zur SG Castrop II zurückkehrt.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
