April 2018: HSG Rauxel-Schwerin siegt bei Clausen-Debüt, TuS Ickern verpasst Befreiungsschlag

Handball-Bezirksliga in Castrop-Rauxel

Einen 36:26-Sieg feierten die Bezirksliga-Handballer der HSG Rauxel-Schwerin am Sonntag gegen Landesliga-Absteiger DJK Westfalia Welper. Der TuS Ickern hat unterdessen keinen Grund zum Feiern.

Castrop-Rauxel

, 01.04.2024, 16:34 Uhr / Lesedauer: 2 min
Sebastian Clausen (Mitte) feierte ein gelungenes Debüt als Trainer der HSG Rauxel-Schwerin.

Sebastian Clausen (Mitte) feierte ein gelungenes Debüt als Trainer der HSG Rauxel-Schwerin. © Volker Engel

TuS Ickern - Teut. Riemke 2
21:28 (11:9)

Der TuS Ickern bleibt nach dem viertletzten Spieltag in der Handball-Bezirksliga Ruhrgebiet auf dem zwölften Rang. Die Schützlinge von Trainer Ralf Utech haben es aber verpasst, sich deutlich auf vier Punkte vom ersten möglichen Abstiegsrang (13.) abzusetzen. Gegen den Neunten SV Teutonia Riemke 2 verloren die Ickerner am Sonntagabend mit 21:28 (11:9).

Die Zuschauer in der Sporthalle an der B235 sahen ein zähes Spiel, in dem beide Mannschaften über weite Strecken schwache Leistungen im Angriff boten. Der TuS Ickern tat sich schwer gegen die aggressive 6:0-Deckung und den starken Torhüter der Riemker, kam aber im ersten Durchgang phasenweise durch ruhiges, kontrolliertes Angriffsspiel zum Erfolg. Auch nach einem 7:9-Rückstand behielt der TuS noch die Nerven und drehte das Resultat bis zur Pause in einer 11:9-Führung.

Das, was dann folgte, bewertete Utech nach dem Spiel als „rabenschwarze zweite Halbzeit“. Sein Team konnte unmittelbar nach dem Seitenwechsel aus zwei Überzahl-Situationen kein Kapital schlagen und verlor nun völlig den Faden. Ganze vier Treffer gelangen dem TuS in den ersten 20 Minuten des zweiten Durchgangs, Riemke setzte sich auf 20:15 ab. „Wir hätten viel mehr Druck auf die Nahtstellen in der Abwehr ausüben müssen und haben stattdessen immer wieder vergeblich Schüsse aus der zweiten Reihe versucht“, kommentierte Utech.

Der Ickerner Trainer ging in der Schlussphase voll ins Risiko und ließ mit einer komplett offenen Deckung spielen. Doch das führte in erster Linie zu einfachen Gegenstoß-Treffern der Gäste aus Bochum. Für den TuS traf in dieser Phase fast nur noch Nils Rodammer, der neben Benjamin Pelzer (beide 7 Tore) zum besten Ickerner Werfer avancierte. „Die Partie war ein Beispiel dafür, wie man es im Kampf gegen den Abstieg nicht machen sollte“, lautete Utechs Fazit.

HSG Rauxel - Westf. Welper
36:26 (18:10)

Deutlich mit 36:26 (18:10) hatte die HSG Rauxel-Schwerin (11.) im ersten Spiel unter Trainer Sebastian Clausen gegen Westfalia Welper (4.) die Nase vorn. Beim Start-Ziel-Sieg bescheinigte Clausen seinen Schützlingen „Eine Bomben-Abwehrleistung – trotz der 26 Gegentore“ in der ASG-Halle. Die beiden 2-Meter-Männer auf Welper-Seite hatten seine Mannen gut im Griff. Und Goalgetter Tobias Lask dämmte die HSG-Abwehr auf sieben Treffer ein.

Fabian Wenge habe zudem in der Rückraum-Mitte sehr gut das Spiel seines Teams aufgezogen und sich selbst beim Tore-Werfen zurückgehalten, betonte Clausen. Dieser sah nur beim Stand von 25:19 eine Viertelstunde vor Schluss einen kleinen Wackler in der Darbietung seines Teams. Die Gäste waren Tor um Tor herangekommen.

Clausen: „Ich habe dann ein Team-Timeout genommen, noch einmal Wesentliches besprochen und Andre Weinert ins Tor eingewechselt.“ Das zeigte Wirkung: Die HSG legte zwei Treffer zum 27:19 durch Niels Soumagne und Luca Ziegler nach, und Weinert schien in dieser Phase kaum überwindbar.

Euphorisch mochte Sebastian Clausen nach der Partie nicht sein. Er betonte: „Um ganz sicher den Abstieg abzuwenden, brauchen wir mindestens noch einen Sieg.“ Am kommenden Spieltag am Freitag, 27. April, kann sein Team gegen den TuS Hattingen 2 (7.) diesen einfahren.

Jetzt lesen

Handball
Bezirksliga Ruhrgebiet
HSG Rauxel - Westf. Welper36:26 (18:10) RAUXEL-SCHWERIN: Pavlakovik, Weinert; Paskaran, Barth, (2), Pinzler (1), Mi. Zimmer (11/4), Wenge (3), Mi. Neuhaus, Krause (2), Meyer (3), Ziegler (2), Steinhoff (6), Wieser (5). TuS Ickern - Teut. Riemke 2 21:28 (11:9) ICKERN: Dick, Krix; V. Esser (1), Stephan (1), Höfer, Rodammer (7), Pensky (2), Wilhelm, B. Böcking, Gutt (1), Schlottke (1), Pelzer (7/4), Häusler (1).