Adler Rauxel bringt Ideen für die Vorbereitung mit
Korfball: Cologne Challenge
Die Korfballer des KV Adler Rauxel haben die Cologne Challenge als Dritter abgeschlossen. Für den einzigen Castrop-Rauxeler Vertreter beim Wettstreit hat sich der Ausflug nach Bergisch-Gladbach gelohnt. Erkenntnisse aus dem Turnier werden nun ins Training einfließen

Adler (gelb) - Pegasus
"Es ging nicht um das Ergebnis", betonte die neue Adler-Trainerin, Antje Menzel. Im Vordergrund habe vielmehr die Vorbereitung auf die kommende Regionalliga-Saison gestanden. Der dritte Platz – hinter Sieger TuS Schildgen und Gastgeber sowie Double-Gewinner SG Pegasus Rommerscheid – ist dennoch ein durchaus respektables Ergebnis, zumal Rauxel mit nur fünf Frauen und fünf Männern angetreten war.
Dieser kleine Kader musste am Sonntag fünf Spiele von jeweils 30 Minuten bestreiten. „Das war kräftezehrend“, sagte Antje Menzel. Im ersten Duell unterlag Adler der SG Pegasus mit 12:15. Darauf folgte ein 14:8-Erfolg gegen den TuS Wesseling. Auch gegen die Pegasus-Reserve gelang ein 14:8-Sieg. Dann traf Rauxel erneut auf die erste Auswahl der SG Pegasus. Diesmal endete das Spiel mit 6:13. „Da merkte man, wie Kraft und Konzentration schwanden“, schilderte Antje Menzel.
Im letzten Spiel gegen den späteren Challenge-Sieger, TuS Schildgen, stand dann eine 6:12-Niederlage zu Buche. Unter dem Strich bedeutete dies aber Platz drei für Adler. Beste Werferin auf Rauxeler Seite war Lea Sander mit 13 Körben. Bester Werfer war Patrick Fernow, er traf siebenmal in die Reuse.
„In Pegasus hatten wir einen starken Gegner aus der Regionalliga und konnten sogar zweimal gegen ihn spielen“, sagte Antje Menzel. Erkenntnisse aus diesen beiden Partien würden nun ins Training einfließen. Ende September, am zweiten Regionalliga-Spieltag, treffen beide Teams erneut aufeinander.