ABC zielt auf den Titel in der Bundesliga
Billard: Bundesliga
Alles auf Anfang, alles auf Null: In der Billard-Bundesliga beginnt der ABC Merklinde die Play-off-Runde der vier bestplatzierten Teams der zwei Vorrundengruppen um den Meister-Tietel mit einem Doppelspieltag.

Christian Pöther geht mit dem ABC Merklinde ab Samstag, 20. Februar, die Bundesliga-Play-Off-Runde an.RN-Foto Engel (Archiv)
Nach der Bundesliga-Reform vor der Saison birgt der neue Modus natürlich viel mehr Spannung und Brisanz. Wurden die bisherigen Play-Offs mit den vier besten Teams der Abschluss-Tabelle an einem Ort an nur einem Wochenende abgehandelt, geht es nun mit Hin-und Rückspielen in der Vierer-Runde zur Sache.
Das erste Match am Samstag führt die Merklinder, die in der Gruppe B souverän Platz eins holten, gegen den Zweiten der Parallelgruppe A nach Krefeld, zu den BF Königshof.
Hartes Stück Arbeit
Ein hartes Stück Arbeit erwartet ABC-Spieler Christian Pöther, "am" Königshof. Der Tabellenzweite der Parallel-Staffel wird in stärkster Aufstellung antreten, weiß der Merklinder. Also mit dem belgischen Weltklassemann Patrick Niessen sowie dem Niederländer Wiel van Gemert.
Aber der Vize-Meister des Vorjahres aus Castrop-Rauxel braucht sich nicht zu verstecken. Mit Pöther, Markus Dömer und dem Tschechen Marek Faus, steht drei Viertel der Aufstellung fest. Der Vierte im Bunde wird aus dem niederländischen Trio, Gertjan Veldhuizen, Martijn Egbers, oder Ferry Jong ausgewählt und eingesetzt. Uwe Klein, der sich vor dem Beginn der Saison hauptsächlich auf Dreiband konzentrieren wollte, und Alex Reuter gehören ebenfalls zum Kader.
Am Sonntag, 21. Februar, müssen die Merklinder erneut auswärts antreten - beim BC Hilden. In der Vorrunde gab es für den ABC gegen das Team um Billard-Ikone Thomas Wildförster den einzigen Punktverlust. Das wird also keine einfache Aufgabe. Aber es fängt ja alles bei "Null" an. Der amtierende Deutsche Meister, der DBC Bochum, spielt zeitgleich samstags gegen Hilden und tags darauf gegen Königshof.