ABC Merklinde verpflichtet Weltklasse-Spieler

Billard: 1. Bundesliga

In der Billard-Sommerpause fällt der ABC Merklinde nicht in ein Sommerloch. Im Gegenteil: Der Verein aus dem Castrop-Rauxeler Süden konnte in der Zeit zwischen den Spielzeiten der 1. Mehrkampf-Bundesliga an Spielstärke gewinnen.

CASTROP-RAUXEL

, 20.06.2017, 14:01 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zwei Cadre-Experten, die sich bereits mit Europameister-Titeln dekorieren konnten, schließen sich für die neue Bundesliga-Saison 2017/18 dem ABC Merklinde an. Einer davon ist Raul Cuenca.

Zwei Cadre-Experten, die sich bereits mit Europameister-Titeln dekorieren konnten, schließen sich für die neue Bundesliga-Saison 2017/18 dem ABC Merklinde an. Einer davon ist Raul Cuenca.

In dem Spanier 37-jährigen Raul Cuenca und dem Niederländer Raymund Swertz hat der ABC zwei exzellente Neuzugänge vermeldet. Der bislang eigentlich eher unbekannte Cuenca hatte zuletzt Anfang Mai bei der Europameisterschaft in Brandenburg für Furore gesorgt. Er gewann die Goldmedaille in der Spielart Cadre 71/2 und holte Bronze im Einband sowie im Cadre 47/2.

Auch Swertz hat schon EM-Titel geholt. Cuenca und er sind ganz starke Akteure in den Cadre-Spielarten und werden den Merklinder Bundesliga-Kader, der in der aktuellen Formation zusammenbleibt, im Titelrennen mit dem Abonnement-Meister DBC Bochum stärken.

Kost und Logis

Dabei spielt auch Christian Pöther eine große Rolle, der den ausländischen Spielern an den Doppelspieltagen auf „Pöthers Hof“ in Datteln Kost und Logis bietet.

Der ABC-Akteur war an diesem Wochenende bei einer Westfalenmeisterschaft im Cadre 47/2 im Einsatz. Doch im Gegensatz zum Groß-Cadre, in dem er den Landestitel holte, kam er diesmal nicht zurecht. Hinter Carsten Lässig (Coesfeld) und Thorsten Ide (Wanne) blieb nur der dritte Rang. Alex Reuter (BF Schwerin) hatte wegen Krankheit abgesagt.

Oberliga-Meister

Der Oberliga-Meistertitel war dem ABC Merklinde 2 mit Rainer Stecken nicht mehr zu nehmen. Der 6:2-Sieg gegen GT Buer zum Saisonabschluss am Sonntag war nur noch das Sahnehäubchen obendrauf. Stecken selbst, der vor der Saison nach langer billardfreier Zeit beim ABC anheuerte, hatte nochmals so richtig Lust. Mit 200:4 nach nur fünf Aufnahmen mit einem Schnitt von 40 Points pro Aufnahme sorgte der Spezialist für die Freie Partie für den Höhepunkt.

Nach einiger Zeit war auch Michael Majcherski für die Merklinder im Einsatz. Der Vorsitzende der BF Schwerin, der bei seinem Heimklub am kleinen Billardtisch spielt, verlor im Cadre 71/2. Raimund Bönig im Cadre 47/2 und Achim Klein im Einband ließen sich mit ihren Erfolgen allerdings die Meister-Party nicht vermiesen.