Zwischenstopp für Top-Trio

Fußball-Kreisliga A

Wenn der Tabellenführer überraschend patzt, dann freuen sich die Verfolger. Wenn aber auch die nicht zum Zuge kommen, dann wundert sich die ganze Liga. Der SC Südlohn, der VfB Alstätte und Fortuna Gronau, die drei ernsthaftesten Anwärter auf den Meistertitel in der Kreisliga A, legten beim Einbiegen auf die Saison-Zielgerade einen ungewollten Zwischenstopp ein.

SÜDLOHN

, 11.05.2015, 18:33 Uhr / Lesedauer: 2 min
Andre Melka (l.) erzielte am Sonntag den Siegtreffer für den SuS Legden gegen Spitzenreiter SC Südlohn, dessen Torjäger Daniel Meyer leer ausging.

Andre Melka (l.) erzielte am Sonntag den Siegtreffer für den SuS Legden gegen Spitzenreiter SC Südlohn, dessen Torjäger Daniel Meyer leer ausging.

Und es waren die Kellerkinder, die den „Lauf“ des Top-Trios zu stoppen wussten: SuS Legden mit 1:0 gegen SC Südlohn und FC Ottenstein mit 3:0 gegen Fortuna Gronau. Der VfB Alstätte kam vor eigenem Publikum gegen den wieder erstarkten FC Vreden mit 1:6 komplett unter die Räder. Soweit das bemerkenswerte Geschehen vom Sonntag, das aber für keinerlei Bewegung an der Spitze und im Keller der Tabelle sorgte.

Fünf Spieltage sind noch zu absolvieren – 15 Punkte stehen dabei noch auf dem Spiel. Mit einem weiterhin komfortablen Neun-Punkte-Polster kann der SC Südlohn seine restlichen drei Heimaufgaben (Union Wessum, FC Epe II, ASV Ellewick) und zwei Auswärtsaufgaben (SF Ammeloe, FC Vreden) angehen; drei schwere Auswärtsspiele warten auf den VfB Alstätte (TSV Ahaus, Fortuna Gronau, TuS Wüllen), der zu den Heimspielen noch FC Oeding und GW Lünten erwartet. Die Fortunen aus Gronau, mittlerweile elf Zähler hinter dem Spitzenreiter platziert, rechnen sich kaum mehr als theoretische Chancen aus, in drei Heimspielen (SpVgg Vreden II, VfB Alstätte, Union Wessum) sowie den Gastspielen bei SuS Stadtlohn II und SuS Legden noch in das Titelrennen eingreifen zu können.

Verlierer des Spieltags

Verlierer des 25. Spieltages war sicherlich der FC Epe II, der in Wessum mit 0:3 passen musste, während die Konkurrenten aus Legden und Ottenstein mit ihren Siegen für die Knalleffekte sorgten. Fünf Punkte beträgt der Rückstand des Aufsteigers aus Epe nun auf einen möglichen Relegationsplatz.

Im Restprogramm der Meyer-Elf stehen noch drei Auswärtsspiele, darunter auch beim designierten Meister in Südlohn am 31. Mai: Gut möglich, dass dabei die Liga-Zugehörigkeit des FC Epe II endet und zeitgleich der SC Südlohn sich als Meister feiern lassen kann. Darauf baut auch der SuS Legden, der ebenfalls noch drei Auswärtsspiele zu bestreiten hat: beim FC Vreden, beim FC Oeding und bei GW Lünten; im Dahliendorfstadion hat es der SuS noch mit TSV Ahaus und Fortuna Gronau zu tun.

FC Ottenstein und SpVgg Vreden II, weitere zwei Sieger vom Sonntag, bauen auf ihr Acht-Punkte-Polster zum Abstiegsplatz: Die beiden Kontrahenten und Tabellennachbarn wollen sich nach Möglichkeit am vorletzten Spieltag, wenn sie in Ottenstein aufeinandertreffen, zum Klassenverbleib gratulieren.

Schlagworte: