
© Michael Schley
Zahl der Nachwuchsteams im Fußballkreis weiter rückläufig
Juniorenfußball
Zur neuen Saison haben die Vereine aus dem Fußballkreis Ahaus-Coesfeld 549 Juniorenmannschaften und 79 Mädchenteam zum Spielbetrieb in verschiedenen Alterskassen gemeldet.
Die vorläufigen Meldezahlen für die Fußballjunioren im Kreis Ahaus-Coesfeld für das anstehende Spieljahr 2020/21 liegen jetzt vor. Demnach haben die insgesamt 55 Vereine des Fußballkreises 549 Nachwuchsmannschaften bei den Jungen genannt. In der vorigen Saison waren noch 572 Teams im Kreis zum Spielbetrieb angemeldet. Das ist ein Rückgang von 4,02 Prozent.
Negativtrend
Bei den Juniorinnen sind für das Spieljahr 2020/21 bislang 79 Mädchenmannschaften gemeldet. In der Saison 2019/20 haben auf Kreisebene noch 88 Mädchenteams um Punkte gekickt. Der Rückgang gegenüber der Vorsaison beträgt daher zehn Prozent.
„Damit setzt sich der negative Trend der letzten Jahre weiter fort“, sagt Kreisjugendobmann Sven Wesenberg. „Das betrifft aber nicht nur den Fußball. Auch andere Sportarten haben Nachwuchssorgen. Das ist wohl der sogenannte demografische Wandel. In diesem Jahr ist wohl auch noch Corona hinzugekommen. Da wussten Eltern und Vereine nicht, ab wann sie die Kinder wieder gefahrlos auf die Sportplätze schicken können.“
Mehr Spielgemeinschaften
Zugenommen hat dagegen die Meldung von Spielgemeinschaften, weil bei etlichen Klubs die jungen oder Mädchen eines Jahrgangs nicht mehr zur Bildung einer Mannschaft ausreichen. Und bei den Mädchen setzt der Fußballkreis weiter auf die schon bewährte Kooperation mit den Nachbarkreisen Recklinghausen, Steinfurt und Tecklenburg, da in manchen Altersklassen kreisweit nicht genug Mannschaften für eine Liga gemeldet worden sind. Da helfen Spielklassen mit Mannschaften aus zwei Fußballkreisen weiter, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Die meisten Nachwuchskicker weisen SuS Stadtlohn und Fortuna Gronau mit 26 Teams aus. Es folgen SpVgg Vreden und SV Gescher mit 23 Mannschaften. 18 Teams spielen beim VfL Billerbeck und SG Coesfeld, 16 bei GW Nottuln, DJK Coesfeld, SuS Legden und FC Epe.
Schnuppertraining-Angebote
Der SuS Stadtlohn hat zur neuen Serie vier Mannschaften neu gemeldet. Das ist der Spitzenplatz in dieser Statistik. Jeweils zwei neuen Teams gibt es bei TSV Ahaus, BW Lavesum und Fortuna Gronau. „Bei uns ist die Entwicklung positiv“, sagt der Stadtlohner Jugendleiter Stefan Schulze Icking. „Wir bemühen uns aber auch aktiv mit Flyern und Schnuppertraining-Angeboten intensiv darum, Nachwuchskicker zum SuS Stadtlohn zu holen. Und das mit Erfolg. Zur neuen Saison haben wir zwei zusätzliche G-Jugenteams am Start.“ Einen Corona-Effekt sieht Schulze Icking nicht. „Wir spielen aber auch beim SuS von der D- bis zur A-Jugend mit Leistungsteams und nicht nur ehrenamtlichen Trainern. Die haben schon früh geeignete Hygienekonzepte für ihre Schützlinge erarbeitet, die wir für die anderen Jahrgänge übernehmen konnten.“
Mit jeweils sechs Mannschaften spielen bei VfL Billerbeck und DJK Coesfeld die meisten Fußballerinnen. Fünf Teams schicken SV Gescher, SW Holtwick, FC Oeding, TuS Wüllen und der FC Ottenstein an den Start. Vier kicken bei Union Wessum, FC Epe, ASC Schöppingen, TSG Dülmen, RW Nienborg und Fortuna Gronau.