Beim Stand von 1:1 steuerte die Partie der SpVgg Vreden gegen die TSG Sprockhövel auf ihren Abpfiff zu. Dann zogen die Vredener mit Zachary Hamm noch ein Ass aus dem Ärmel – und das sollte in der Nachspielzeit stechen.
Mit seiner Flanke fand Dennis Wüpping den Kopf von Zachary Hamm. Der nickte zur Vredener Führung ein und fand sich wenige Sekunden später unter der Jubeltraube aus Mitspielern und Trainern wieder. Der erste Treffer nach fast anderthalb Jahren im blau-gelben Trikot hätte gewiss unwichtiger sein können.
„Das war ein unglaubliches Gefühl, ich war einfach nur glücklich, dass es nach so langer Zeit geklappt hat“, sagte Zachary Hamm am Mittwoch im Telefonat mit unserer Redaktion. Er habe sich schon gefreut, überhaupt eingewechselt zu werden. Dass dann noch sein erstes Oberligator gelang, habe dem Ganzen die Krone aufgesetzt.
Komplizierte Verletzung
Nachdem Zachary Hamm, meist einfach „Zach“ genannt, im Sommer 2021 von Westfalenligist Borussia Emsdetten nach Vreden gewechselt war, hatte er lange Zeit wenig zu lachen. „Er hat damals eine grandiose Vorbereitung gespielt, ich war wirklich begeistert von ihm“, erinnert sich Trainer Engin Yavuzaslan. „Dann hat ihn leider eine komplizierte Adduktoren-Verletzung aus der Bahn geworfen.“
Neben dem Urteil der Ärzte in Deutschland suchte Zachary Hamm auch medizinischen Rat in seiner amerikanischen Heimat. Auch aufgrund der Corona-Pandemie zog sich seine Rückkehr auf den Platz lange hin. „Ich bin auch zu früh wieder ins Training eingestiegen, sodass die gleiche Verletzung wieder zurückkam“, erklärt der 27-Jährige.

So standen in seiner ersten Spielzeit in Vreden nur ein paar Kurzeinsätze, insgesamt keine 90 Minuten Gesamtspielzeit, in der Oberliga auf dem Zettel. In der laufenden Serie kam er vor der Einwechslung am Sonntag auf zwei Einsätze gegen den FCE Rheine und die SF Lotte. Dass es nun mit dem ersten Treffer geklappt hat, das freut Trainer Yavuzaslan besonders für seinen US-Boy. „Ich weiß, dass er wahnsinnige Qualität mitbringt, allein in Sachen Dynamik, Speed und Antritt. Aber er ist noch längst nicht bei 100 Prozent und wir werden ihn mit aller Geduld wieder da heranführen.“
Dass das gelingt, davon ist Zachary Hamm überzeugt. Er sieht in Yavuzaslan einen „fantastischen Trainer, der in jedem Training und jedem Spiel versucht, alles aus der Mannschaft herauszuholen“. Auch mit seinen Vredener Mitspielern verstehe sich der Offensivmann ausgezeichnet. Nun wolle er den Schwung dieses ersten großen Erfolgserlebnisses für die kommenden Wochen mitnehmen und sich weiter verbessern.
Die Idee, seine Heimat Tampa (Florida) zu verlassen, um in Deutschland Fußball zu spielen, sei während eines Deutschland-Urlaubs mit seiner Familie entstanden. „Ich war damals zehn Jahre alt und wir sind ein paar Wochen durch Deutschland gereist. Dabei haben wir uns auch ein Bundesligaspiel angeschaut und ich war begeistert“, erzählt Zachary Hamm. „Da habe ich mir gedacht, dass es doch toll wäre, mal in Deutschland Fußball zu spielen.“
Statt nach der Schule ein College in den USA zu besuchen, entschloss er sich mit 18 Jahren für den Weg nach Deutschland, um es mit dem Fußball zu versuchen, dem Sport, mit dem er schon als Fünfjähriger angefangen hatte.
Zunächst in der U19 des SV Meppen, dann in deren erster Mannschaft der Emsländer, wo er immerhin auf zwei Regionalliga-Einsätze kam. Nach einem Intermezzo beim VfL Osnabrück II zog es Hamm 2016 zunächst zurück in die Staaten, wo er für die Tampa Bay Rowdies spielte.
Frau in Franken kennengelernt
Nur ein Jahr später führte ihn sein Weg zurück nach Deutschland, ins fränkische Seligenporten, wo er in der Regionalliga Bayern spielte, ehe er 2020 zu Borussia Emsdetten wechselte und damit zurück nach Westfalen kam. In Franken hatte er auch seine heutige Frau Anna aus Nürnberg kennengelernt. Mit ihr lebt Zach Hamm mittlerweile in Ochtrup, wo er im „Sportwerk“ arbeitet und unter anderem für den Kontakt mit jungen Amerikanern, die zum Kicken nach Deutschland kommen wollen, zuständig ist.
Hier habe er eine neue Heimat gefunden und plane so schnell nicht, in die USA zurückzukehren. Ob er über die laufende Saison hinaus bei der SpVgg bleibt, das müsse in den kommenden Monaten die Sportliche Leitung der Vredener entscheiden. Aus seiner Sicht könne es jedenfalls so weitergehen, wie es am vergangenen Sonntag in der Nachspielzeit aufgehört hat.
Mit Video: Zachary Hamm zündet den Partykracher für die SpVgg Vreden
Engin Yavuzaslan: „Da musst du die Lücken erst einmal finden“