
© Raphael Kampshoff
Wettbewerb ums schönste Tor: FC Oeding, FC Vreden, SpVgg unter den Top 16
Fußball
Das Online-Portal Soccerwatch.tv überbrückt die Spielpause mit einem Wettbewerb: User stimmen über die schönsten Amateur-Treffer ab. Hier sehen Sie die Kandidaten aus Vreden und Oeding.
Immer mehr Amateurvereine in ganz Deutschland zeichnen die Spiele ihrer Mannschaften auf. Teilweise streamen sie die Partien auch live ins Internet, zum Beispiel mit dem Kamerasystem des Anbieters Soccerwatch.tv. Das Unternehmen aus Essen hat so auch im Westmünsterland bereits viel Material gesammelt, das online auch lange dem jeweiligen Spiel noch abrufbar ist.
In der Corona-bedingten Fußballpause der Amateure hat sich Soccerwatch nun einen Wettbewerb ausgedacht: das Golden-Goal-Turnier. Von allen Klubs, die in Videoaufzeichnungen der laufenden Saison vorkommen, haben Soccerwatch-Mitarbeiter das schönste Tor ausgewählt. Jeder Verein kommt dabei nur einmal vor, auch wenn er mehrere Mannschaften im Spielbetrieb und mehrere sehenswerte Tore geschossen hat.
Abstimmung per Kommentar
Die jeweiligen Vereine werden in jeder Runde einem Gegner zugelost. Die beiden Clips werden dann an einem vorher festgelegten Termin nacheinander auf den Social-Media-Kanälen abgespielt und die User, die Soccerwatch bei Facebook und/oder Instagram folgen, geben per Kommentar ihrem favorisierten Treffer die Stimme. Der Treffer mit den meisten kommt eine Runde weiter.
Im K.O.-System sind so schon vier Spielrunden mit insgesamt 256 Vereinen ausgetragen worden. Und unter den besten 16 Treffern befinden sich auch drei Tore, die Fußballer aus Vreden – je einmal FC und SpVgg – sowie aus Oeding erzielt haben. Nach der Auslosung, die jeweils live gestreamt wird, kennen die drei Klubs nun ihre Gegner im Achtelfinale, das ab Mittwoch, 3. Juni, läuft.
Der FC Oeding wird als heißer Titelkandidat gehandelt, zumal er in den bisherigen Runden immer reichlich Stimmen erhalten hat. Der Treffer, mit dem der Grenzklub im Wettbewerb vertreten ist, stammt von 1. Dezember, als die Landesliga-Frauen des FC überraschend mit 2:1 gegen Union Wessum gewonnen haben. Das Siegtor erzielte Ann-Kathrin Tenhumberg mit einem klasse Fernschuss in der 88. Minute. Dieses Tor hat es nun bis unter die besten 16 des Golden-Goal-Turniers geschafft.
Das Tor von Ann-Kathrin Tenhumberg im Video
Ebenfalls noch im Rennen ist ein kurioses Tor von der Reserve des FC Vreden (Kreisliga B). Im Testspiel gegen den TuS Wüllen II setzte sich der FC am 31. Januar mit 7:0 durch. Das 5:0 erzielte Tim Hallek mit einer direkt verwandelten Ecke. „Das Witzige daran ist, dass Tim vorher noch nie eine Ecke geschossen hat“, sagt FC-Trainer Michael Overbeck. Er hat in jeder Runde fleißig für seinen Schützling abgestimmt.
Das Tor von Tim Hallek im Video
Gleiches gilt für Gustav Mauritz, Coach des Bezirksligisten SpVgg Vreden II. Für seine Mannschaft hat Kevin Brandt im Testkick gegen GW Lünten am 8. Februar mit einem schönen Lupfer nach Zuspiel von Christopher Resing den 4:3-Siegtreffer markiert. Das Tor fiel übrigens ebenso wie der Eckstoß von Tim Hallek auf dem Kunstrasen der SpVgg.
Das Tor von Kevin Brandt im Video
Gustav Mauritz ist schon gespannt auf die nächste Runde, die vom 3. bis 10. Juni mit täglich einem Duell über die Bühne geht. Michael Overbeck, hofft, dass es im weiteren Wettbewerb noch zum Vredener Derby kommt.
Die Veranstalter sind jedenfalls schon jetzt absolut zufrieden mit ihrem Wettbewerb, wie Marlon Irlbacher von Soccerwatch mitteilt: „Wir haben das Turnier ins Leben gerufen, um den Vereinen in dieser schwierigen Phase eine Plattform zu bieten und ein Wettkampfgefühl zu entfachen. Das ist uns, glaube ich, total gelungen und die Resonanz ist nicht nur groß, sondern gigantisch. Das macht uns sehr stolz und wird von allen Vereinen wirklich total super angenommen.“
Hier geht’s zur Facebookseite von soccerwatch.tv
Und hier zur Instagramseite
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
