Die Alten Herren von GW Lünten sind im Jahr 2019 Kreispokalsieger bei den Ü40-Mannschaften geworden.Foto privat

© privat

Vreden sucht die Sportler des Jahrzehnts

rnSportlerwahl

Der Stadtsportverband richtet die erste Wahl zum Sportler des Jahrzehnts aus. Für die Online-Abstimmung sind drei Mannschaften, drei Sportlerinnen und zwei Sportler nominiert.

31.03.2021, 19:09 Uhr / Lesedauer: 4 min

Zur ersten Sportlerwahl des Jahrzehnts in Vreden ruft jetzt der Stadtsportverband Vreden auf. Die Online-Wahl ist auf der Internetseite des Stadtsportverbands vom 1. bis 30. April möglich. Vorschläge konnten von allen Vredenern eingereicht werden. Eine Jury aus Vereinsvertretern und Stadtsportverband hat in drei Kategorien eine Vorauswahl getroffen. Trainer und Ehrenamtler des Jahrzehnts werden direkt durch die Jury gewählt.

Bei den Mannschaften sind die Alten Herren von GW Lünten, die Vredener Sternläufer und die Gruppe der RB-BSG Vreden nominiert. Zur Wahl stehen auch drei Sportlerinnen und zwei Sportler. Das sind die Leichtathletin Anna Volks, die Triathletin Lina Völker, die Boxerin Lisa Katier, der Springreiter Michael Wensing und der Wasserballer Ralf Dechering.

Die Sieger in den drei zu wählenden Kategorien werden zu 50 Prozent aus der Jury und zu 50 Prozent aus der öffentlichen Abstimmung ermittelt.

Die Ehrung der Gewinner ist für den 11. Juni am Stadtstrand geplant und wird von der Volksbank Gronau-Ahaus präsentiert.

Die nominierten Mannschaften:

Alte Herrn GW Lünten

In den letzten zehn Jahren hat das GW-Team regional und überregional große Erfolge gefeiert. Die Großkreismeisterschaft hat GW bei der Ü32 fünfmal und bei der Ü40 zweimal gewonnen. Zudem gab es zwei Siege im Kreispokal.

Bei der ersten Teilnahme an der Westfalenmeisterschaft in Kaiserau war in der Vorrunde Schluss. Beim zweiten Mal ging es bis ins Viertelfinale und 2013 wurden die Fußballer Vize-Westfalenmeister und qualifizierten sich bei den Ü32 für die westdeutsche Meisterschaft 2014 in Duisburg-Wedau. Als Dritter erreichte Lünten einen Startplatz für die inoffizielle Deutsche Meisterschaft, den Altherren Supercup 2015 in Bremen.

2016 und 2019 spielte die Ü40 die Westfalenmeisterschaft mit und 2018 nahmen die Lüntener Old Boys noch am DFB Ü40 Pokal teil, scheiterten aber in der ersten Runde mit 2:4 an Arminia Bielefeld.

Vredener Sternläufer

Die vier Vredener Läufer Raphael Kampshoff, Simon Lechtenberg, Stefan Nagenborg und Jens Laurich wollen „laufend“ Gutes tun und unterstützen damit die Kinderkrebshilfe Münster am Universitätsklinikum. Im Jahr 2016 fing es mit einem gemeinsamen Lauf über 69 Kilometer von Stadtlohn nach Münster an. Belohnt wurde der Start mit einer Spende über 12.000 Euro an den Verein Läuferherz. 2019 wollten die Läufer ihre Bestzeiten beim Hamburg Marathon unterbieten. Kampshoff steigerte die Laufzeit um zwölf Minuten, Lechtenberg verbesserte sich sogar um 26 Minuten und blieb unter der magischen Drei-Stunden-Grenze. So wurden knapp 10.000 Euro an die Kinderkrebshilfe Münster übergeben.

Auch im Corona-Jahr 2020 starteten die Sternläufer einen Lauf. Von Vreden ging es in einer Staffel nach Münster, die 80 Kilometer wurden in vier Teile zu 20 Kilometern aufgeteilt. Am Ende überreichten die Läufer einen Spendenscheck über 11.600 Euro.

RB-BSG Vreden

Zur BSG Vreden gehören Veronika Kraier, Ursula Conrads, Marianne Rosing, Mechthild Kemper, Agnes Schirm, Ingrid Kleinemühl, Mirjam Wilmer, Christina Buning, Dirk Wientjes, Anja Brinkmann, Petra Zieverink, Christa Dinkelborg, Ruth Müller, Hildegard Wassing, Elisabeth Nienhaus, Sonja Stellermann, Beate Krandick, Walburga Göring, Mara Krandick, Nimi Pun (Übungsleiterin), Elisabeth Saalmann, Doris Kuhlmann (Übungsleiterin).

Die BSG Vreden ist im Jahr 1980 aus einem Verein der Kriegsversehrten und einer Frauengymnastikgruppe hervorgegangen. Zur Gruppe zählen heute Sportler mit und ohne Handicap. Die Aktiven treffen sich donnerstags zum Sporttreiben. Eine kleine Gruppe kommt auch noch zum Flugballspielen zusammen. Die sportlichen Erfolge waren aus früheren Zeiten sicherlich die zahlreichen Flugballturniere, die auf Bezirksebene ausgetragen wurden.

Mittlerweile stehen die Vredener allerdings in Abgrenzung zum Leistungssport, denn bei ihnen steht nicht mehr die Spitzenleistung im Vordergrund, sondern das gemeinsame Sporttreiben und der Spaß an der Bewegung, um jedem die Teilhabe am Sport zu ermöglichen. Zu ihren Werten zählen Teamgeist, Toleranz und fairer Wettbewerb.

Die nominieren Vredener Sportlerinnen:

Lina Völker

Die Triathletin Nina Völker ist 22 Jahren alt. Die Polizeikommissarin der Sportfördergruppe der Polizei des Saarlands startet für den ATSV Saarbrücken und das Ausdauerteam Vreden. In der Triathlon-Bundesliga zählt die Vredenerin zum EJOT Team TV Buschhütten, ihr Heimatklub ist der SuS Stadtlohn. Völker gehört dem NK I-Kader der Deutschen Triathlon Union an.

Lina Völker ist 2017 bis 2019 Deutscher Mannschaftmeister in der 1. Triathlon Bundesliga geworden und hat sich bei den Junioren den Titel im Duathlon gesichert. Bei der Deutschen Polizei Triathlon-Meisterschaft in Werdau hat sie Silber geholt, Bronze gab es bei der Team Relay Stunden WM in Kalmar (Schweden.)

Anna Volks

Die 25-jährige Anna Volks ist von Beruf Sport- und Gymnastiklehrerin. Sie betreibt seit 2005 als Leichtathletin Kugelstoßen und Diskuswurf beim TV Vreden. Persönliches Highlight in ihrer Karriere war die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nach sieben Jahren Training. Die Abteilungsleiterin des TV Vreden ist in der Leichtathletik als Jugend- und Erwachsentrainerin tätig. Ihre größten Erfolge sind sechs Bezirksmeistertitel, drei dritte Plätze auf Westfalenebene, fünf Platzierungen unter den Top fünf auf Landesebene und eine Platzierung unter den besten zehn Athleten auf Bundesebene.

Lisa Marie Katier

Die Boxerin Lisa Marie Katier ist 20 Jahre alt und boxt schon seit der frühem Jugend. Schon als 15-Jährige wurde sie 2013 NRW-Meisterin. Diesen Titel hat sich die Vredenerin auch 2016 und 2017 geholt. Der sportliche Höhepunkt ihrer Karriere war aber der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2016 in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern). Im Finale der Klasse bis 69 Kilogramm besiegte Katier Annemarie Schierle vom Thüringischen Verband mit 2:1 Wertungspunkten.

Die nominieren Vredener Sportler:

Ralf Dechering

Der 51-Jährige stieg vor exakt 40 Jahren in die Schwimmabteilung des TV Vreden unter Erich Korthals ein, ein Jahr später wurde die C-Jugend-Wasserballmannschaft gegründet. In der Folge durchlief der Wasserballer sämtliche Jugendspielklassen. 1984 wurde er Mitglied der ersten Mannschaft des TV Vreden. 1989 gelang erstmals der Aufstieg in die Verbandsliga, 1997 gar der Aufstieg in die Oberliga unter Trainer Bert Buursink. Nach einer Zwischenstation beim Bocholter Wassersportverein in der Regionalliga kehrte er 2004 zum TV Vreden zurück. Nach einigen Trainerstationen in der Jugend übernahm er dieses Amt 2012 bei der ersten Mannschaft – bis heute. Zweimal wurde er seitdem Torschützenkönig in der Nord-Westfalen-Liga (2016, 2019). Bis heute ist der C-Trainer-Lizenz-Inhaber (Wasserball) zudem aktiver Schiedsrichter.

Michael Wensing

Michael Wensing hat sich in den letzten zehn Jahren von der Klasse L bis zur Klasse S hochgearbeitet. Er reitet seit seinem 15. Lebensjahr für den Reitverein Vreden. Mittlerweile ist er einer der erfolgreichsten Reiter im Kreis Borken und somit weit über den Grenzen der Stadt Vreden hinaus bekannt. Seine größten Erfolge hatte der Springreiter im Jahr 2019, dort hat er erfolgreich in Oldenburg, Riesenbeck, Donaueschingen und Nörten-Hardenberg an Internationalen Turnieren teilgenommen. Seinen größten Erfolg feierte er beim Reitturnier in Nörten-Hardenberg, dort konnte er die „Silberne Peitsche“ gewinnen. Im Laufe der Jahre hat er über einhundert Mal in L- und M-Springen gewonnen. In der Klasse S stehen zwei erste, zwei zweite und drei dritte Ränge zu Buche. Dazu kommen zahlreiche gute Platzierungen.

Die Sportler des Jahres können Interessierte auf der Webseite des Stadtsportverbandes (www.stadtsportverband-vreden.de/SportlerdesJahres) wählen.