Die Spieltage werden weniger, das Nervenkostüm bei den Mannschaften im Tabellenkeller offensichtlich immer dünner. Nach dem 23. Spieltag am vergangenen Wochenende haben sich nicht nur der Ligavorletzte SV Herbern und sein bisheriger Trainer Julian Wiedenhöft getrennt, sondern auch der Tabellen-14. Viktoria Heiden und Übungsleiter Michael Hallekamp.
Nachdem die Viktoria nach der Winterpause zunächst noch zu den formstärksten Mannschaften der Landesliga gehörte, konnte man davon in den letzten Wochen nicht mehr viel erkennen. Auf dem Platz gelang nur noch wenig, was mit Sicherheit auch mit der großen Verletzungsmisere zusammenhing. Symptomatisch für diese Krise: Mit Timo Gremme zog sich der erfolgreichste Torschütze bei der 1:3-Heimniederlage am vergangenen Sonntag gegen den BSV Roxel einen Mittelfußbruch zu und fällt für den Rest der Spielzeit aus.
Aufgrund der prekären Lage bat Michael Hellekamp den Vorstand um ein Gespräch, um die aktuelle Situation zu analysieren. Heidens Sportlicher Leiter Tobias Terlau erklärte gegenüber der Borkener Zeitung: „Und das war ein sehr vertrauensvolles Gespräch. Michael hat dann seinen Rücktritt als Cheftrainer angeboten und nach reiflicher Überlegung sind wir zu dem Entschluss gekommen, sein Angebot anzunehmen.“
Ausschlaggebend für Hellekamp, seinen vorzeitigen Ausstieg in Erwägung zu ziehen, waren die letzten beiden Partien: „Gegen Roxel und auch schon davor gegen Epe hat mir bei den Spielern die richtige Einstellung gefehlt. Das kann ich mir eigentlich nicht erklären und macht mich ratlos, weil doch wirklich jeder die Tabelle lesen kann. Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass das Team wahrscheinlich einen neuen Reiz braucht und will den Akteuren mit meinem Rücktritt das Alibi nehmen. Dabei geht es mir nur um den Verein, bei dem ich eine tolle Zeit hatte. Es tut mir sehr weh, mich so zu verabschieden. Das war wahrlich nicht mein Plan“, so der Coach gegenüber der BZ.
Erdal Dasdan übernimmt im Sommer
Terlau betont, dass der Vorstand von Viktoria Heiden spätestens jetzt die Mannschaft in der Pflicht sieht: „Beim Training und in den restlichen elf Saisonspielen müssen die Jungs alles dafür zu geben, um die Saisonziele zu erreichen. Das Potenzial dazu ist auf jeden Fall vorhanden. Wir wollen auch in der neuen Saison weiter Landesligafußball in Heiden sehen.“
Der Fokus liegt nun zunächst auf dem nächsten Meisterschaftsspiel am kommenden Sonntag um 15 Uhr beim SV Dorsten-Hardt. Bis der Vorstand einen neuen Trainer präsentieren kann, wird die Mannschaft vom aktuellen Co-Trainer Leon Pöppelmann und Tobias Terlau auf diese so wichtige und richtungsweisende Partie vorbereitet.
Terlau betont, dass der Verein lediglich auf der Suche nach einer Lösung für den Rest der Saison ist: „Wie geplant wird Erdal Dasdan in der Spielzeit 2023/2024 als Cheftrainer an der Linie stehen.“