Cheftrainer, Co-Trainer und sieben Spieler sind neu bei der Union: Tobias Hemling, Jan Olthoff, Kamil Rybak, Bugra Günes, Izzet Günes (hinten v.l.), Paul Wittland, Sebastian Ungrund und Mikolaj Puchacz (vorne v.l.). Es fehlt: Lukas Lammerding.

© Henry Einck

Union Wessum will trotz Umbruch mit neuem Trainerduo „oben schnuppern“

rnFußball-Kreisliga A

Bei Union Wessum steht ein großer Umbruch an. Die Abgänge gestandener Akteure sollen mit jungen Spielern aufgefangen werden. Für Neu-Trainer Izzet Günes ist das das Rezept des Erfolgs.

Wessum

, 29.06.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Union Wessum gilt seit Jahren zum Saisonstart als Aufstiegskandidat. Durch die konstanten Leistungen setzen sich die Grün-Weißen Jahr für Jahr im oberen Tabellendrittel fest. In den letzten zehn Jahren beendeten sie acht Saisons in den Top Fünf der Kreisliga A1. Zur neuen Saison ersetzt Izzet Günes den abgewanderten Spielertrainer Jan Temme. Für den Neu-Trainer gilt es nun, den Umbruch einzuleiten. Um der Union zum Erfolg zu verhelfen, setzt Günes vermehrt auf junge Spieler.

Rückblick

Sportlich gehörte Union Wessum wohl zu den größten Leidtragenden des Saisonabbruchs. Zwar zeigte sich die Union in den acht Saisonspielen nicht immer in stärkster Verfassung, aber sie wies dennoch einen Punkteschnitt von 2,0 auf. Das Zwischenergebnis der annullierten Saison war Platz 3. Eine klar erkennbare Inkonstanz bereitete den Wessumern jedoch Sorgen. So setzte es zum Saisonauftakt gegen Vorwärts Epe II eine vermeidbare 0:3-Niederlage sowie im Spitzenduell gegen Oeding eine deutliche 1:6-Pleite. Dieses Problem möchte Neutrainer Izzet Günes zur kommenden Saison in den Griff bekommen.

Jetzt lesen

Personal

Die Ursache für den anstehenden Umbruch ist die Vielzahl an Abgängen. Mit Spielertrainer Jan Temme verließen auch seine Brüder Lars und Nils den Verein. Auch der Abgang von Torjäger Frank Rose wiegt schwer. Der treffsichere Stürmer hat sich nach seinem Umzug als Co-Trainer dem SuS Legden angeschlossen. Als weitere Leistungsträger stehen Hendrik Wenning und Jan-Bernd Seggewiß der Mannschaft zukünftig nicht zur Verfügung. Darüber hinaus ist Verteidiger Justus Lefering aus beruflichen Gründen bis einschließlich April 2022 nicht einsatzbereit. Als Co-Trainer und Spieler wurde Tobias Hemling von Eintracht Ahaus aus der Landesliga verpflichtet. Von der SpVgg Vreden kamen Bugra Günes (Erste), Kamil Rybak (Zweite) und Mikolaj Puchacz (A-Junioren). Aus der A-Jugend der Union haben Lukas Lammerding, Sebastian Ungrund und Jan Olthoff den Sprung in die Erste geschafft. Zusätzlich soll Paul Wittland aus der A-Jugend die Mannschaft gelegentlich unterstützen.

Mannschaft

Trotz der vielfachen Personalveränderungen ist Coach Günes von seiner Mannschaft überzeugt: „Wir haben den Kader deutlich verjüngt. Ich habe schon immer gerne mit jungen Spielern gearbeitet und denke, dass dieser Kader großes Potenzial hat.“ Als Stützen in der Abwehr sind Hendrik Rose und Noah Brandt auszumachen. Neuzugang Tobias Hemling wird die Außerverteidigerposition besetzen. Thomas Buddendick wird das Spiel der jungen Mannschaft im Zentrum navigieren und Jannik Witte Tempo auf die Flügelposition bringen. Jungspieler Jan Vöcker, der in der letzten Saison sein erstes Seniorenjahr absolvierte, und Neuzugang Bugra Günes sollen im Sturm für Tore sorgen. „Wir sind auf den meisten Positionen doppelt besetzt. Aber es ist festzuhalten, dass wir aktuell mehr Defensiv- als Offensivspieler haben“, kommentiert Izzet Günes.

Jetzt lesen

Trainer

Für Günes ist Wessum gerade einmal die zweite Station im Seniorenbereich. Die letzten vier Jahre sammelte er Erfahrungen bei der ersten Mannschaft vom SuS Legden. Dort ließ Günes mit jungen Spielern attraktiven Offensivfußball spielen und platzierte sich in der Kreisliga A2 meist im oberen Tabellendrittel. Der neue Union-Trainer war zuvor für ein Jahr bei der A-Jugend von Eintracht Ahaus, wo er unter anderem bereits Verteidiger Noah Brandt trainierte. „Fremd sind mir die Jungs nicht“, hält Günes in Bezug auf die Bindung zur Mannschaft fest. Es sei jedoch aufgrund der Corona-Einschränkungen bisher schwierig gewesen, die Spieler außerhalb vom Training kennenzulernen. Das passiere ganz natürlich in den Trainingseinheiten der Vorbereitung.

Cheftrainer, Co-Trainer und sieben Spieler sind neu bei der Union: Tobias Hemling, Jan Olthoff, Kamil Rybak, Bugra Günes, Izzet Günes (hinten v.l.), Paul Wittland, Sebastian Ungrund und Mikolaj Puchacz (vorne v.l.). Es fehlt: Lukas Lammerding.

© Henry Einck

Erwartungen

Die Grün-Weißen versuchen, ohne große Erwartungen in die Saison zu starten. „Der Aufstieg ist nicht unser zwingendes Ziel. Wir wollen oben schnuppern“, äußert sich Günes zum Thema Saisonziel. Es sei schwierig, nach einem derartig großen Umbruch konkrete Ziele festzulegen. Eine kleine Einschätzung war dem ehemaligen Legden-Trainer dennoch zu entlocken: „Wir brauchen uns nicht verstecken. Vielleicht können wir die Top Fünf anpeilen“.

Jetzt lesen

Vorbereitung

Die Vorbereitung ist beim SV Union Wessum vor drei Wochen gestartet. Ein Freundschaftsspiel absolvierten die Drittplatzierten des vergangenen Jahres bislang nicht. Im Juli testen sie unter anderem gegen Fortuna Emsdetten, SpVgg Vreden II und VfL Senden. Insgesamt sollen sechs bis sieben Freundschaftsspiele absolviert werden, ehe es im Kreispokal am 15. August ins Derby gegen TuS Wüllen geht.