Union Wessum fährt drei weitere Punkte ein

Fußball-Kreisliga A

Wessumer landen 2:1-Erfolg über den FC Vreden, DJK Stadtlohn überrascht in Oeding und die Reserveteams aus Stadtlohn und Ahaus finden keinen Sieger.

Kreis

, 22.05.2022, 18:41 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch abseits von Auf- und Abstiegsrennen ging es noch um Punkte. Union Wessum holte sich gegen den FC Vreden den nächsten Dreier, Oeding unterlag der DJK Stadtlohn mit 0:2 und der SuS II und Eintracht Ahaus II trennten sich 1:1.

Union Wessum - FC Vreden 2:1
Die Zuschauer auf dem Union-Platz sahen über weite Phasen Sommerfußball. Die Union ging durch Jan Olthoff in Führung. Er verwandelte eine Hereingabe von der linken Seite zentral vor dem Tor sicher. Da waren 34 Minuten gespielt. Nur zwei Minuten später hatte auf der Gegenseite Torjäger Benjamin Schroer eine große Chance zum Ausgleich. Sein Versuch wurde von Union-Torhüter Johannes Termathe mit dem Fuß abgewehrt. Kurz nach dem Seitenwechsel glückte Schroer nach einem Abwehrfehler das 1:1 (49.). Dem Siegtreffer für die Union nach 69 Minuten ging ein Freistoß voraus. Linus Gebker brachte den Ball hoch vors Tor und Tobias Hemling köpfte ein. Union-Coach Izzet Günes war zufrieden. „Wir haben klug aus der Abwehr agiert. Das Ergebnis geht in Ordnung.“ „Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr. Ein Remis wäre das gerechtere Resultat gewesen“, meinte FC-Coach Kai Erning.

Jetzt lesen

FC Oeding - DJK Stadtlohn 0:2
„Das war ein glücklicher Erfolg für uns“, kommentierte DJK-Co-Trainer Michael Blaue das 2:0 seiner Schützlinge in Oeding. „Torhüter Mark Oliver Glodek hat uns mit einigen guten Paraden vor der Pause im Spiel gehalten.“ Der FC Oeding hatte Feldvorteile und kam auch zu Gelegenheiten, das Tor erzielte aber die DJK. In Minute 20 wurde der Ball von Außen auf Jannik Feldmann durchgesteckt und der traf ins Netz. In Halbzeit zwei kam die DJK etwas besser ins Spiel. Und in der 76. Minute sorgte Hendrik Nowak mit seinem Tor auf Pass von Kim-Nicklas Rama für die Entscheidung.

Jetzt lesen

SuS Stadtlohn II - Eintracht Ahaus II 1:1
„Wir hatten bis zur Pause leichte Vorteile und zwei gute Chancen zu einem zweiten Treffer. In Halbzeit zwei war Ahaus II klar besser“, sagte SuS-Trainer Martin Arends. „Ein großes Kompliment an meine Spieler. Sie haben eine gute Partie gezeigt“, meinte Eintracht-Trainer Julian Boonk. „Den Torchancen nach hätten wir drei Punkte verdient gehabt.“ Finn Luca Heisters brachte den SuS II nach elf Minuten in Führung. Den ersten Versuch wehrte die Eintracht-Abwehr noch ab, der Nachschuss saß. Danach verhinderte ein Ahauser Spieler auf der Torlinie einen Treffer von Robin Nordmann und auf der Gegenseite brachte Mark Sander den Ball zwar am Torhüter vorbei, aber nicht im Netz unter. Sander traf dann per Foulelfmeter zum 1:1. In Halbzeit zwei dominierten die Gäste, die Angreifer nutzten aber ihre Chancen aber nicht.