Union punktet, Oeding gewinnt Kellerduell Klassenerhalt für SpVgg Vreden perfekt

Union punktet, Oeding gewinnt Kellerduell: Klassenerhalt für SpVgg Vreden perfekt
Lesezeit

Während Union Wessum und der FC Oeding im Saison-Endspurt weiter um den Verbleib in der Landesliga bangen müssen, hat die SpVgg Vreden am Sonntag auch rechnerisch alles klargemacht.

BW Aasee - SpVgg Vreden 3:4
Was für ein kurioser Saisonverlauf: Aus ihren ersten sieben Saisonspielen holten die Vredenerinnen gerade mal einen Punkt und standen ganz unten in der Tabelle. Nun haben sie bereits am viertletzten Spieltag den Klassenerhalt perfekt gemacht.

Bei Abstiegskandidat BW Aasee geriet der Sieg nach zwischenzeitlicher 4:1-Führung noch mal ins Wanken. Zur Vredener Pausenführung hatte Theresa Große Schwiep getroffen (23.). Nach dem Ausgleich der Münsteranerinnen per Strafstoß (49.) brachten Nike Weßels (53.) und Lisa-Marie Beuting per Doppelpack (59., 63.) Vreden klar auf Kurs. Aasee stellte kurz darauf auf 2:4 (68.) und sorgte mit dem 3:4 (86.) für spannende Schlussminuten.

„Eigentlich war das Spiel nach dem 1:4 durch und nach dem 2:4 haben wir mehrere Großchancen ausgelassen, sodass es in der achtminütigen Nachspielzeit noch mal eng wurde“, fasste Trainer Matthias Wesseler zusammen. „Vor der Saisonleistung der Mannschaft kann ich nur den Hut ziehen, sie hat sich den Klassenerhalt verdient.“

FC Oeding - SW Esch 4:1
Extrem wichtige Punkte hat der FCO eingefahren. Durch den Heimsieg hat Oeding die Abstiegsränge verlassen und gleichzeitig nach Punkten zu den Gästen aufgeschlossen.

„Wir haben zu den idealen Zeitpunkten die Tore gemacht und uns den Sieg damit gesichert“, so Trainerin Katja Schulten-Jägering, die selbst das Oedinger Tor hüten musste. Schon nach einer Minute durfte sie das 1:0 für ihre Elf bejubeln. Vanessa Rabenseifner stocherte den Ball im Strafraumgewühl über die Linie.

Es entwickelte sich ein Kellerduell mit vielen Nickeligkeiten, die in der Roten Karte gegen eine Gästespielerin mündete, die sich zu einer Tätlichkeit gegen Anna Rabenseifner hinreißen ließ (39.). Trotz Überzahl hatten die Oedingerinnen einige schwierige Situationen gegen die SW-Offensive zu überstehen.

Umso wichtiger für die Heimelf, dass sie mit dem schnellen 2:0 durch Ina Weßling zu Beginn der zweiten Hälfte mehr Ruhe verschaffte (49.). Als Joleen Rüskamp dann nach einem langen Ball auf 3:0 stellte (79.), war die Messe gelesen. Esch kam zwar noch zum 3:1 (90.), doch im Gegenzug gelang Vanessa Rabenseifner das Tor zum 4:1.

Union Wessum - TuS Recke 2:2
„Eigentlich ist ein Punkt in unserer Situation zu wenig“, sagte Union-Trainer Arun Mirzada. Dennoch konnte der Coach des Tabellenletzten der Partie positiv abgewinnen, dass seine Wessumerinnen nach einem 0:2-Rückstand Moral bewiesen hatten.

Nach ereignisarmer ersten Halbzeit, in der Union die körperlich starken Gäste in Schach gehalten hatte, traf Recke aus abseitsverdächtiger Position zum 0:1 (55.). Nach einer Kopfballverlängerung in den Raum gelang dann auch noch das 0:2 (63.).

Union kam aber zurück: Mit einem Flachschuss ins Eck stellte Jule Dechering den Anschluss her (69.), ehe Julia Tönjann einen Schussversuch von Luca Kersken zum 2:2 verwertete (84.).

Union ist damit zwar auf den letzten Rang (14) abgerutscht, liegt aber nur zwei Zähler hinter Platz zehn.