TuS-Trainer Jürgen Schalk: „Als Bundesligist ins Jubiläumsjahr“

Kunstturnen

Die Wüllener Riege reist selbstbewusst zum dritten Wettkampf der 3. Bundesliga. Die lange Sommerpause haben die Turnerinnen genutzt.

Wüllen

von Michael Schley

, 02.11.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Pia Orthaus kämpft noch mit Trainingsrückstand, wird die Mannschaft aber in Buchholz unterstützen.

Pia Orthaus kämpft noch mit Trainingsrückstand, wird die Mannschaft aber in Buchholz unterstützen. © Johannes Kratz

Mit der Vorgabe, womöglich schon frühzeitig eine feste Grundlage für den erstmaligen Klassenerhalt in der 3. Bundesliga zu schaffen, reist die Turnriege des TuS Wüllen zum dritten Wettkampftag am Sonntag nach Buchholz. „Wir wollen zum Vereinsjubiläum 2020 Bundesligist sein“, bringt es Trainer Jürgen Schalk auf den Punkt. Und eine gute Basis hat die Riege an den ersten beiden Wettkampftagen gelegt – zudem gibt es nur einen Absteiger. Die Sommerpause sei genutzt worden, um die „gute Form der ersten Jahreshälfte zu konservieren und einige neue Elemente zu erlernen“.

Pia Orthaus mit Trainingsrückstand

Die Mannschaft wird die Reise komplett antreten: Pia Orthaus hat dabei nach Erkrankung noch erheblichen Trainingsrückstand, verletzt hat sich kurzfristig Anna Romahn. Dafür arbeiteten sich Anna und Katharina Schalk immer weiter an ihre Top-Form heran nach dreimonatiger Trainingspause. Und der TuS plant perspektivisch: Die 18-jährige Friederike Seidel wird das Team verstärken. „Sie ist an allen vier Geräten einsetzbar, in Buchholz wird sie voraussichtlich am Boden und Sprung turnen“, so Schalk. Unterstützung erfährt das Team wieder aus dem Turnzentrum Amsterdam, Nadieh van Pol wird extra für diesen Wettkampf die niederländischen Mannschaftsmeisterschaften ausfallen lassen.

Wichtig, da auch die Konkurrenz im Ringen um den Ligaerhalt nachgelegt habe: Der TV TG Herkenrath/Düsseldorf präsentiert die lettischen Nationalturnerin Anastasja Dubova, der TSV Unterhaching Anasstasia Pascu (Schweiz).

Konkurrenz legt nach

Startgerät ist der Schwebebalken. „Dort und am Stufenbarren wird mit hoffentlich stabilen Übungen eine Vorentscheidung fallen. Am Sprung und Boden hoffen wir, die Rückstände aus der ersten Jahreshälfte aufgeholt zu haben“, erklärt Schalk. Der Saisonabschluss steht in zwei Wochen in Potsdam an.

Der TuS tritt mit folgender Riege an: Anna Romahn, Anna Schalk, Friederike Seidel, Nadieh van Pol, Pia Orthaus, Hanna Reinders, Gabriele Venhues, Katharina Schalk, Mina Schlüter, Johanna Fähndrich und Hanna Schepers.