Nur noch 13 statt 14 Mannschaften gehen in der restlichen Saison der Frauen-Landesliga 3 an den Start. In der Winterpause hat sich die Mannschaft des TuS Recke abgemeldet und steht damit als erster Absteiger fest.
Der TuS Recke hatte in der Hinserie immerhin 15 Punkte eingefahren und stand mit Ende des Spieljahres 2024 auf dem neunten Rang. Doch der Kader, der zu Saisonbeginn ohnehin schon schmal gewesen sei, habe sich durch zwei weitere Abgänge nach der Hinrunde auf nur noch acht Spielerinnen verkleinert, berichtete Ingo Audick aus der Sportlichen Leitung des TuS gegenüber heimspiel-online.
Weil alle Ergebnisse mit Beteiligung des TuS Recke bereits aus der Wertung gestrichen worden sind, stellt sich für die Teams von SpVgg Vreden, Union Wessum und ASC Schöppingen ein teils deutlich anderes Tabellenbild dar als zum Ende der Hinrunde.
Die Vredenerinnen hatten nämlich bereits zwei Spiele gegen den TuS absolviert (4:0-Sieg und 2:2-Remis) und verlieren damit vier Punkte. Damit steht die SpVgg nun auf Rang sieben statt sechs. Einen Punkt weniger hat Union auf dem Konto, unterm Strich aber trotzdem keinen Nachteil durch den Recker Rückzug. Denn der Abstand auf den letzten Tabellenplatz, den Westfalia Kinderhaus einnimmt, hat sich von zwei auf vier Zähler vergrößert, da Kinderhaus gegen Recke gewonnen hatte.
Noch mehr profitiert der ASC Schöppingen von der Abmeldung. Denn der Aufsteiger hatte gegen Recke verloren, behält somit all seine 13 Punkte und blickt nun sogar auf fünf Punkte Vorsprung gegenüber Kinderhaus.
Stand jetzt kein weiterer Absteiger
Nach aktuellem Stand der Dinge müsste nur eine Mannschaft aus der Landesliga 3 absteigen – also neben Recke keine weitere. Doch bei vermehrtem Abstieg aus der Westfalenliga könnte es ein weiteres Team erwischen.
Einen weiteren Rückzug hat es im Winter in der Frauen-Bezirksliga 6 gegeben. Hier hat SW Esch – immerhin Tabellensechster – aufgrund von Personalproblemen die Reißleine gezogen. Die SG Holtwick/Legden bleibt dennoch Tabellenschlusslicht, muss für den Klassenerhalt jetzt aber „nur noch“ zwei statt drei Teams überholen, um die Klasse zu halten. Die SG Heek/Oldenburg bleibt Tabellenfünfter und steht nun mit einem Punkt weniger da.
