Nils Schlamann (l.) kann hier den späteren Torschützen Kim-Nicklas Rama noch stoppen.

Nils Schlamann (l.) kann hier den späteren Torschützen Kim-Nicklas Rama noch stoppen. © Raphael Kampshoff

Trotz kuriosem Elfmeter: DJK Stadtlohn hat in rassigem Derby die Nase vorn

rnFußball-Kreisliga A

Fünf Tore, zwei aberkannte Treffer, zwei Elfmeter und ein unsicherer Schiedsrichter. Das Duell zwischen SuS II und DJK Stadtlohn bot alles, was man von einem Derby erwarten kann, mit dem besseren Ende für die Eintracht.

Stadtlohn

, 21.08.2022, 19:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit zwei dicken Chancen für den SuS Stadtlohn II begann das Spiel. Aber am Ende verließ die DJK Eintracht Stadtlohn den Platz als Sieger. Mit 3:2 setzten die Gäste sich in einem intensiven Derby durch.

Schon in der vierten Spielminute jubelten die Hausherren das erste Mal. Doch es war nicht klar, ob der Ball schon mit vollem Umfang über der Torlinie war und der Schiedsrichter entschied, dass dies nicht der Fall war. In der 13. Spielminute tauchte dann Luis Cirtaut vor dem Kasten der Gäste auf, aber DJK-Torhüter Kevin Perlick entschärfte den gut geschossenen Ball.

Hendrik Nowak haut die Kugel ins Netz

Den besseren Spielaufbau zeigten allerdings die Gäste, die sich zunächst aber keine größeren Chancen erarbeiten konnten. Das änderte sich in der 27. Minute. Hendrik Nowak setzte sich kurz vor dem Strafraum gegen André Melka durch und haute die Kugel dann Volley ins Netz zum 0:1. Zwei weitere Treffer der DJK Eintracht erkannte der Schiedsrichter aufgrund von Abseits nicht an.

Im zweiten Durchgang änderte sich nichts am Bild. Die Heimelf wurde nur nach Standards etwas gefährlich. in der 57. Minute köpfte Silas Wenning einen Freistoß ans Außennetz. Im Gegenzug kam Alp Eren Arslan über rechts in den Strafraum und erhöhte mit einem Schuss in die kurze Ecke auf 2:0 (58.).

Jetzt lesen

Kurios wurde es dann in der 70. Minute: Christian Grewe kam gegen zwei Gegenspieler vor dem Strafraum zu Fall. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Stadtlohner hatte die Schusschance und setzte den Ball über das Tor. Der Schiedsrichter zeigte dann aufgrund des Foulspiels zuvor auf den Punkt, zur Verwunderung der Spieler von Eintracht Stadtlohn. Bruno Santos Faria nahm sich den Ball und verwandelte sicher zum 1:2 (71.).

Es dauerte jedoch nur wenige Minuten, bis Kim-Nicklas Rama den Zwei-Tore-Vorsprung mit dem 3:1 wiederherstellte (76.). In der siebten Minute der Nachspielzeit erhielt der SuS dann einen zweiten Elfmeter. Erneut verwandelte Santos Faria sicher, der Anschlusstreffer kam jedoch zu spät.

Sahlmer: „Wenn wir das 1:0 machen...“

„Es war ein rassiges Derby mit hitziger Stimmung. Wenn wir einen der beiden großen Chancen zu Beginn machen, dann wäre es bestimmt einfacher für uns geworden. Nach dem 1:2 fiel das 1:3 viel zu schnell und wir konnten personell nicht mehr nachlegen. In Summe hat die Eintracht nicht unverdient gewonnen“, sagte SuS-Trainer Dominik Sahlmer nach dem Spiel.

Zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft zeigte sich Eintrachts Spielertrainer Marco Aydin. „Wir haben das Spiel heute sehr gut kontrolliert. Wenn man offensiv spielt, dann entstehen schon mal so Chancen wie für den SuS in der Anfangsphase nach den langen Bällen. Am Ende hätten wir unsere Chancen noch machen müssen, da müssen wir ruhiger am Ball werden."