SuS Stadtlohn II landet gegen Graes ersten Dreier FC Vreden auch im vierten Spiel sieglos

Lesezeit

Zwei vorgezogene Spiele der Kreisliga A gingen am Mittwochabend über die Bühne. Während der FC Vreden beim 1:1 gegen den FC Epe II auch im vierten Saisonspiel ohne Sieg blieb, holte sich der SuS Stadtlohn II mit dem Heimsieg gegen die SF Graes den ersten Saisondreier.

FC Vreden - FC Epe II 1:1
Richtig aufregend wurde die Partie erst in der Schlussphase. Die Gäste legten in der 81. Minute den ersten Treffer vor: Nach einem Konter fand eine Eper Flanke im Zentrum den Fuß von Max Graml, der zum 0:1 traf. Die Vredener Antwort folgte in der 89. Minute nach einem langen Freistoß. Der Versuch von Benjamin Schroer kam vom Innenpfosten zurück, im Nachschuss netzte Serhat Delen ein. Damit war die Punkteteilung perfekt.

Für den FCE, der weiter unbesiegt bleibt, war es bereits das dritte Remis im vierten Spiel, Vreden bleibt mit zwei Punkten im unteren Tabellendrittel. Zum Verdruss von Trainer Yuzuru Okuyama: „Es läuft im Moment einfach nicht für uns. Insgesamt war das Spiel heute von beiden Mannschaften fehlerhaft und nicht schön anzusehen.“ Ein bisschen anders sah das Epes Orhan Boga: „Ich fand schon, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben und auch hätten gewinnen können. Uns fehlte in einigen Situationen vielleicht die Cleverness.“

SuS Stadtlohn II - SF Graes 2:0
Nach zuvor drei Unentschieden landeten die Stadtlohner im vierten Anlauf ihren ersten Dreier – ohne dabei aber trotz über 20-minütiger Überzahl vollends zu überzeugen. Die Gäste aus Graes bleiben bei einem Punkt stehen. Schon im ersten Durchgang stellten die Blau-Weißen die Weichen auf Sieg. Fabian Holtkamp war nach Zuspiel von Oliver Behrendt mit dem 1:0 zur Stelle (14.), Behrendt selbst spielte dann nach einem Steilpass sein Tempo aus und erhöhte auf 2:0 (36.).

Die Graeser, bis hierhin nicht wirklich im Spiel, gaben kurz vor der Pause mit dem Lattentreffer von Johannes Weßling den Fingerzeig für eine verbesserte zweite Hälfte. In dieser fanden die Gäste auch über ihre Zweikampfführung besser ins Match und ließen direkt in der 47. Minute erneut durch Johannes Weßling eine gute Chance zum Anschluss ungenutzt.

Nachdem Jens Kleinfeld nach einem Sturz auf die Schulter ins Krankenhaus gebracht worden war, musste Michael Weßling den Platz mit Gelb-Rot verlassen (67.). Das änderte nichts am Graeser Oberwasser, das sie aber nicht in Zählbares ummünzten.