Stroetmann und Banken zurück in Ammeloe „Das war, weiß Gott, nicht geplant“

Lesezeit

Auf den siebten Platz in der Kreisliga A haben Jürgen Banken und Andre Stroetmann die SF Ammeloe in der Saison 2021/22 geführt. Damit sollte ihr Werk eigentlich erfüllt sein, längst vor Saisonende hatte das Trainerduo das Ende seiner Tätigkeit angekündigt. Eigentlich endgültig. Aber im Fußball kommt es eben doch oft anders als gedacht.

Das Duo hat der kurzfristigen Anfrage der Ammeloer Verantwortlichen entsprochen und mit sofortiger Wirkung das Amt des ausgeschiedenen Thomas Pech übernommen. „Das war, weiß Gott, nicht geplant“, sagte Jürgen Banken am Dienstag. „Andre und mir war klar, dass wir es, wenn überhaupt, nur zusammen als Gespann machen. Dennoch haben wir ein bisschen Zeit gebraucht, um eine Entscheidung zu treffen. Auch unserem privaten Umfeld mussten wir erklären, dass wir nun doch gern wieder was im Fußball machen würden.“

Ähnlich äußert sich Andre Stroetmann: „Ich hatte mich eigentlich schon an die fußballfreie Zeit gewöhnt und überhaupt nicht mit dieser Anfrage gerechnet. Mehr Zeit für Freunde und Familie zu haben, gerade am Wochenende, hat schließlich auch etwas. Aber wenn dann ein Verein wie Ammeloe, wo es uns ja sehr gut gefallen hat, kommt und um Hilfe bittet, lässt einen das ja nicht kalt.“

Das Duo gab dem Sportlichen Leiter, Michael Wantia, also seine Zusage bis zum Ende der laufenden Saison. In dem Wissen, dass die Mission Klassenerhalt mit den Ammeloern wahrlich keine einfache darstellt. Mit sechs Punkten aus 15 Partien stehen die Vredener am Tabellenende. Vier Punkte sind es bis zum Vorletzten Platz, der nach aktuellem Stand den Klassenerhalt bedeuten würde.

Natürlich glauben die neuen, alten Trainer aber daran, dieses Ziel erreichen zu können. „Wir wissen, was die Jungs draufhaben, die Mannschaft ist auf jeden Fall A-Liga-tauglich“, sagt Jürgen Banken.

Stroetmann wieder fit

Und die Mannschaft hat sich personell nun noch einmal verbessert. Mit Esad Dayan ist beispielsweise ein Landesliga-erfahrener Akteur neu dazugestoßen. Auch Andre Stroetmann selbst, der in der vergangenen Saison infolge eines Mittelfußbruchs schon sein Laufbahnende befürchtet hatte, will noch einmal angreifen. „Der Fuß ist wieder gut zusammengewachsen. Auch wenn ich in den letzten Monaten weniger Fußball gespielt habe, bin ich durch Tennis, Spinning und Einheiten im Kraftraum auf jeden Fall fit.“

Nun gebe es für das Trainergespann keine Zeit zu verlieren. Schon am Sonntag steht das Spiel beim SuS Stadtlohn II an, vor der Winterpause geht es dann noch gegen Spitzenteam Union Wessum, einen Ex-Verein von Jürgen Banken und Andre Stroetmann. Sollten die Sportfreunde aus diesen beiden Partien den ein oder anderen Punkt mitnehmen, könnten sie mit einem besseren Gefühl in die spielfreie Zeit gehen, als es zuletzt vorherrschte.

Thomas Pech ab sofort nicht mehr Trainer in Ammeloe: Nachfolger schon gefunden

Entscheidung beim FC Epe: Orhan Boga bleibt als Trainer an Bord

Markus Krüchting verlässt Vreden: SpVgg braucht neuen Trainer für ihre Zweite