Start in die grüne Saison

Reitsport

Der Reitverein Ottenstein eröffnet am ersten Maiwochenende traditionell die "grüne Saison" der Reiter. Vom 1. bis 4. Mai ist die Reitanlage in Ottenstein-Hörsteloe Treffpunkt und Anlaufstelle für Reiter und Pferdesportfreunde.

OTTENSTEIN

29.04.2014, 16:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Reitlehrerin Tanja Schemmick startet für den gastgebenden Reitverein Ottenstein-Hörsteloe.

Reitlehrerin Tanja Schemmick startet für den gastgebenden Reitverein Ottenstein-Hörsteloe.

Am 1. Mai stehen vormittags die Jungpferde auf dem Springplatz und in der Dressurhalle im Mittelpunkt des Interesses. Ab 13 Uhr wird auf dem Springplatz in einem Springen der Klasse L zum ersten Mal gegen die Uhr geritten. Auch das anschließende Zwei-Phasen Springen der Klasse M um 16 Uhr verspricht spannend zu werden. In der Dressurhalle steht die Mannschafts-A-Dressur auf dem Programm.

Mit Jungpferdeprüfungen startet auch das Turnierprogramm am Freitag auf dem Springplatz. Ab 13 Uhr sammeln fünf- bis siebenjährige Springpferde Punkte für den Springpferde-Cup. Am Nachmittag, ab 15.45 Uhr, wird in einer Springprüfung der Klasse A um Qualifikationspunkte für die Kreismeisterschaft geritten.

Samstag beginnt das Turniergeschehen auf dem Springplatz mit einem Punkte-Springen der Klasse A mit Joker und einem erfahrungsgemäß bunt gestaltetem Parcours. Es folgt um 11 Uhr ein Mannschaftsspringwettbewerb der Klasse E. Eine Ottensteiner Mannschaft will versuchen, den Vorjahreserfolg zu wiederholen und den Sieg für Ottenstein zu erreiten.

 

 

 

 

 

 

 

Mit dem Hörsteloer Heidederby um 15 Uhr und einem Springen der Klasse M mit Stechen ist der Samstagnachmittag mit Turnierhöhepunkten nur so gespickt. Das Heidederby enthält einige Naturhindernisse und stellt besondere Anforderungen an Reiter und Pferd. In der Dressurhalle startet um 8 Uhr eine Dressurreiterprüfung der Klasse A. Um 14.30 Uhr beginnt eine einer M-Dressur. Das Stil-Springen der Klasse A* am Sonntagvormittag um 8 Uhr werden viele Reiter als Vorbereitung auf das Mannschaftsspringen der Klasse A** nutzen. 152 Starter sind im Mannschaftsspringen genannt. Im abschließenden Springen der Klasse L mit Stechen geht auch Vorjahressiegerin Sarah Wilpers vom gastgebenden Reitverein an den Start. In der Dressurhalle beginnt der Tag um 8.30 Uhr mit einer Dressurprüfung der Klasse A. Es folgt eine L-Dressur um 10 Uhr.

 

Schlagworte: