SpVgg Vreden will Euphorie-Welle der SF Siegen brechen Zuschauer mit Fahrrad ins Siegerland

SpVgg Vreden will Euphorie-Welle der SF Siegen brechen: Zuschauer mit Fahrrad ins Siegerland
Lesezeit

Als Resultat der vergangenen Wochen bezeichnet SpVgg Vredens Trainer Andree Dörr die klare 0:5-Niederlage seiner Truppe gegen Eintracht Rheine.

Auch wenn die Truppe zuvor sieben Spiele in Folge unbesiegt blieb, weiß der Coach: „Das ein oder andere Unentschieden dabei war auch glücklich. Es war nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen vorher. Wir hatten einen realistischen Blick auf die Situation.“

So kassierte die SpVgg Vreden in der Rückserie mit dem Spiel gegen Rheine die erst zweite Niederlage, gleich fünf Begegnungen endeten aber auch remis. In der Tabelle bedeutet das, dass die SpVgg nur noch drei Punkte vor Tabellenplatz 17 steht. Je nach Situation in der 3. Liga und der Regionalliga West könnte auch dieser Rang noch zu einem Abstiegsplatz werden.

Um sich aber überhaupt keinen Eventualitäten auszusetzen, will die SpVgg wieder in die Erfolgsspur finden. Die kommende Aufgabe bei den SF Siegen wird aber keine leichte. „Sie sind wie Bochum das Nonplusultra der Liga. Es gibt kaum eine schwierigere Aufgabe in der Oberliga als auswärts in Siegen“, so Dörr.

Die Sportfreunde schreiten mit großen Schritten in Richtung Aufstieg. Aktuell belegt das Team Rang zwei, hat aber auch zwei Spiele weniger bestritten als Ligaprimus VfL Bochum II. In acht Spielen der Rückserie kassierte die Truppe noch keine Niederlage. „Es herrscht eine Euphorie-Welle im Verein und in der Stadt. Deswegen wird es auch eine Kulisse, die eher regionalligawürdig ist“, erwartet Dörr ein emotionales Spiel.

SF Siegen mit guten Aufstiegschancen

Doch nicht nur Siegener werden dabei den Weg zum Platz finden. Auch aus Vreden haben sich Zuschauer für die Begegnung im über 200 Kilometer entfernten Siegen angemeldet. „Ein paar Fans von uns fahren mit dem Fahrrad ins Siegerland und unterstützen und vor Ort. Das gibt natürlich eine gewisse Extramotivation“, freut es Andree Dörr.

Dass die SpVgg die ganz großen Teams der Liga ärgern kann, zeigte Vreden vor einigen Wochen zu Hause gegen den VfL Bochum II. Gegen den Ligaprimus feierte die Truppe einen von zwei Siegen der Rückrunde. In Siegen greift Vreden ab 15 Uhr nach der nächsten Überraschung.

Dabei fehlen dem Team mit Kilian Heisterkamp und Felix Wobbe (beide krank), Robin Schultealbert (angeschlagen) und Martin Sinner (Gelbsperre) einige Spieler sicher. Nico Ostenkötter und Niklas Niehuis sind zudem fraglich.