Wer in der Saison 2025/26 die Verantwortung für die Leistungsmannschaften von U19 bis U11 bei der SpVgg Vreden tragen wird, hat der Verein jetzt bekanntgegeben. Im Großen und Ganzen wird sich das Personal nur marginal verändern.
So tragen auch weiterhin Philipp Frenefort und Maik Klein-Reesink die Verantwortung für die A-Junioren. Allerdings wird Klein-Reesink, zu Saisonbeginn vom ASV Ellewick als Co-Trainer ins Hamalandstadion gewechselt, in Zukunft als gleichberechtigtes Duo mit Frenefort agieren.
In der Bezirksliga-Tabelle belegt das Team zurzeit den sechsten Platz, kann aber im Nachholspiel an diesem Sonntag in Neuenkirchen noch in der Rangliste klettern.
Wie schon seit vielen Jahren spielt auch weiterhin Tobias Sumelka eine gewichtige Rolle in der Nachwuchsabteilung der Blau-Gelben. Der frühere Spieler des SC Preußen Münster wird sich auch in der kommenden Spielzeit gleich für zwei Mannschaften verantwortlich zeichnen.
Die B-Junioren in der Landesliga, die nach ihrem Sieg am Sonntag gegen GW Nottuln (2:0) den sechsten Platz belegen, coacht Sumelka weiterhin mit Co-Trainer Leon Gebing. „Leon wird mehr Verantwortung übernehmen. Er hat das Studium abgeschlossen und hat zur neuen Saison mehr Zeit“, teilt Tobias Esseling vom Jugendvorstand der SpVgg mit.

Bei den C-Junioren (Platz fünf in der Bezirksliga) hat Sumelka bislang mit Co-Trainer Elias Elkemann das Kommando. Zur neuen Saison rückt mit Raul Völkering, ehemaliger Spieler der ersten Vredener Herrenmannschaft, ein neuer Co an dessen Stelle. „Er hat sein Studium abgeschlossen und möchte erste Erfahrungen als Trainer im Jugendbereich der SpVgg Vreden sammeln“, erklärt Tobias Esseling.
Keine Änderungen gibt es bei der U13. Thomas Göring und Hermann Lastring bleiben Trainer des Bezirksliga-Achten, unterstützt von Felix Schmitke als Torwarttrainer. Bei den jüngsten Leistungskickern in der U11 übernehmen Jörg Bengfort und Maik Bring gemeinsam die Verantwortung.