SpVgg Vreden will den Pokal zurück Sparkassen-Cup gleichzeitig Start der Vorbereitung

Sparkassen-Cup gleichzeitig Start der Vorbereitung
Lesezeit

Wegen der Umbauarbeiten in der Hamalandhalle konnte die SpVgg Vreden ihr Turnier um den Sparkassen-Cup Anfang 2024 nicht austragen. So musste das Oberligateam des Ausrichters weiter auf den nächsten Anlauf warten, sich den Pokal zurückzuholen. Dieses Unternehmen startet nun am Samstag (4. Januar), wenn die 33. Auflage des Turniers mit der Vorrunde beginnt.

Der Oberliga-Kader der Blau-Gelben wird am Wochenende in zwei Gruppen aufgeteilt: Der eine Teil startet draußen mit der Vorbereitung auf die Rückserie, die bereits am 2. Februar beginnt, der andere spielt beim Sparkassen-Cup. Das Trainerteam Andree Dörr/Romario Wiesweg wird zunächst das Freiluft-Training leiten und anschließend auch in der Halle dabei sein.

Und das Turnier geht die SpVgg durchaus ehrgeizig an, wie Andree Dörr erklärt: „Anders als beim Turnier von GW Lünten wird unsere Mannschaft ausschließlich aus Oberligaspielern bestehen. Wir haben schließlich etwas gutzumachen und wollen dafür sorgen, dass der Pokal nach dem Turnier wieder dort steht, wo er eigentlich hingehört.“

Dass die Vredener, damals noch mit Andree Dörr als Co-Trainer, das Endspiel bei der vergangenen Ausgabe des Turniers im Januar 2023 überraschend mit 2:3 gegen den ASV Ellewick verloren, haben sie also noch nicht vergessen. Überhaupt liegt der letzte Turniersieg des Gastgebers schon eine Weile zurück: Vor den beiden pandemiebedingten Ausfällen 2021 und 2022 hatte der FC Vreden den Pokal gewonnen, 2019 hatte die SpVgg den FC Suryoye aus Enschede im Neunmeterschießen bezwungen.

Gäste aus Nottuln und Ahaus

Für das aktuelle Turnier haben die Vredener neben ihren Nachbarklubs auch zwei Topteams aus dem Fußballkreis Ahaus/Coesfeld zu Gast. So messen sich in Gruppe A Westfalenligist GW Nottuln und Landesligist Eintracht Ahaus mit den A-Ligisten FC Vreden und SpVgg Vreden II. Die beiden Vredener Teams bestreiten um 13 Uhr das Eröffnungsspiel.

In Gruppe B rollt dann ab 16 Uhr der Ball, wenn sich die A-Ligisten GW Lünten und ASV Ellewick gegenüberstehen. Anschließend startet Oberligist Vreden mit dem Duell gegen die SF Ammeloe (Kreisliga A) ins Turnier. Aus beiden Gruppen qualifizieren sich die ersten drei Mannschaften für die Zwischenrunde, die am Sonntag um 13 Uhr beginnt. Das Endspiel ist für 17 Uhr angesetzt.

Überraschend holte bei der vergangenen Auflage des Vredener Sparkassen-Cups der ASV Ellewick den Siegerpokal.
Überraschend holte bei der vergangenen Auflage des Vredener Sparkassen-Cups der ASV Ellewick den Siegerpokal. © Stefan Hoof

Für die Spielvereinigung geht es dann in der kommenden Woche richtig los mit der Wintervorbereitung. „Für uns geht es dann darum, an der Fitness zu feilen, weiter an der Taktik, zum Beispiel beim Anlaufverhalten, zu arbeiten und unsere Neuzugänge möglichst schnell einzubinden“, so Andree Dörr. Während Niklas Niehuis bereits im alten Jahr mit dem Team trainiert hat, stößt Julius Gerster von Westfalia Gemen neu dazu.

Testspiele bestreiten die Vredener auswärts gegen Regionalligist 1. FC Bocholt (11. Januar) und zu Hause gegen BW Dingden (12. Januar), Vestia Disteln (18. Januar) und Westfalia Kinderhaus (25. Januar). In der Liga geht es am 2. Februar mit dem Heimspiel gegen Spitzenreiter VfL Bochum II weiter.