Nach der Trennung von Trainer Rainer Pomberg hat dessen vorheriger Co-Trainer Mirko Bertelsbeck die Mannschaft übernommen. Jetzt steht fest, dass es sich dabei definitiv um eine Übergangslösung bis zum Ende der Spielzeit 2024/25 handelt. Denn am Montag teilten die Sportfreunde mit, wie es im Sommer weitergeht.
Neuer Cheftrainer wird Kevin Grun, als spielender Co-Trainer steht ihm künftig Niklas Bruns zur Seite. Der gebürtige Gescheraner Grun verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Trainerbereich. Beim SV Gescher war er sowohl als Jugend- als auch als Seniorentrainer tätig. An der Seite von Yuzuru Okuyama (aktuell FC Vreden) betreute Grun als Interimsduo auch schon die erste Mannschaft in der Bezirksliga.
In dieser Saison trainiert er die dritte Mannschaft des SV Gescher, mit der er den vierten Platz in der Kreisliga B belegt. Zusätzlich bringt der 36-Jährige Erfahrung als Bereichsleiter für die A-, B- und C-Jugendmannschaften des SVG mit. „Nach den vielen lehrreichen Jahren bei meinem Heimatverein SV Gescher hat mich die Anfrage der Sportfreunde Graes sehr gefreut“, zitieren die Sportfreunde den neuen Coach in ihrer Mitteilung.
Die Gespräche seien sehr harmonisch verlaufen und beide Seiten seien sich schnell einig geworden. „Ich freue mich, dass ich die Chance bei einem ambitionierten Verein ergreifen kann, insbesondere mit der Perspektive, dass zur neuen Saison einige talentierte A-Jugendspieler den Kader verstärken werden.“
Als spielender Co-Trainer verstärkt Niklas Bruns ab der kommenden Saison die Sportfreunde. Bruns, derzeit noch Spieler beim Ligakonkurrenten FC Epe II in der Kreisliga A, wohnt seit einiger Zeit nur einen Steinwurf vom Graeser Sportplatz entfernt. Der 25-jährige, der auch die Jugendabteilung beim FC Epe durchlaufen hat, spielt bevorzugt auf der linken Außenbahn.

Außerdem lief Bruns auch schon für die erste Mannschaft der Eperaner in der Landes- und Bezirksliga auf. „Wenn der Spielplan es zugelassen hat, habe ich mir auch in der Vergangenheit schon die Spiele der Sportfreunde angeschaut. Am Platz wurde ich bereits des Öfteren von Zuschauern oder zukünftigen Mitspielern angesprochen, ob ich mir nicht vorstellen könnte, die Schuhe irgendwann einmal für Graes zu schnüren. Als ich dann von den Verantwortlichen kontaktiert wurde, war die Entscheidung schnell gefallen“, so Bruns in der Graeser Mitteilung.
Die Verantwortlichen der Sportfreunde freuen sich, die Konstellation aus Trainer an der Linie und spielendem Co-Trainer und hoffen, dass die Mannschaft in der Rückrunde noch die nötigen Punkte für den Klassenerhalt in der Kreisliga A sammeln kann. Aktuell belegt Graes den letzten Tabellenrang mit sieben Punkten Rückstand auf den Vorletzten, FC Ottenstein und acht auf das Team des künftigen Co-Trainers, den FC Epe II.
