Oeding schlägt Vreden mit 3:1, während sich Ammeloe und Ahaus mit einem 2:2 trennen.
FC Epe II - SF Graes 1:4
Im Tabellenkeller rührt sich etwas. Denn die Sportfreunde aus Graes haben sich offenbar längst noch nicht aufgegeben. Das Schlusslicht in der A-Liga drehte dank einer richtig starken zweiten Hälfte noch einen 0:1-Rückstand in den Bülten und feierte so am Ende seinen zweiten Saisonsieg. Nachdem Jannik Holtmann die FCE-Reserve praktisch mit dem Pausenpfiff in Front geschossen hatte (45.+1), leitete Johannes Schulenborg vier Minuten nach Wiederanpfiff die Wende ein (49.).
Ein Doppelschlag von Michael Weßling und Jannick Plate (59./61.) brachte Graes auf die Siegerstraße. Abermals Schulenborg setzte per Strafstoß den 4:1-Schlusspunkt für den Letzten der Kreisliga A1. „Unser Plan, hier griffig zu agieren und die Ketten eng zu halten, ist voll aufgegangen. Das war am Ende ein verdienter Sieg“, meinte Gäste-Trainer Mirko Bertelsbeck hinterher.
F. Gronau - GW Lünten 3:3
Voll auf ihre Kosten kamen die Fans an der Laubstiege. Mit einem Fernschuss gegen den Pfosten, von wo der Ball an GW-Keeper Jens Decker ins Tor prallte, setzte Marlo Grote den Schlusspunkt in der fünften Minute der Nachspielzeit. Ebenfalls in der Nachspielzeit hatten Lünten kurz zuvor durch Rene Wegener zum 2:3 getroffen.
Zur Pause hatten die Lüntener mit 2:0 geführt. Erst war Simon Verwohlt nach einem gelungenen Pressing-Moment erfolgreich (15.), dann legte Wegener nach einem zu kurzen Rückpass den zweiten Treffer nach (33.). Danach drückte Fortuna auf den Anschluss, der allerdings erst nach der Pause gelingen sollte. Marco Pereira Ferreira traf zum 1:2 (73.), ehe Leon Wellinghorst der mittlerweile verdiente Ausgleich gelang (80.).
Fortuna-Trainer Nenad Vukajlovic habe sich zwar über den späten Ausgleich gefreut, „hinterher muss ich mich aber fragen, warum wir so viele Chancen ausgelassen und das Spiel nicht für uns entschieden haben“. Rainer Hoffschlag, dessen Team Erster bleibt, sah „ein richtig gutes Fußballspiel, das am Ende verdient unentschieden ausgegangen ist“.
FC Oeding - SpVgg II 3:1
Ein schlechter Rasenplatz ließ in Oeding kein schönes Spiel zu, sodass beide Teams gezwungen waren mit langen Bällen zu spielen. Die erste Torchance hatten die Gäste, als Ibrahim Koyate den Ball aus vier Metern an den Kopf von Oedings Torhüter Dennis Mechlinki schoss. Im Gegenzug traf Tobias Bröring zum 1:0 (30.) als Vreden den Ball im Strafraum nicht geklärt bekam.
Das 2:0 erzielte Bröring nach Zuspiel von Jonas Mohr in der 55. Minute. Durch einen berechtigen Foulelfmeter kam Vreden noch mal auf 2:1 heran, Nick Hübers verwandelte diesen in der 65. Minute, aber Oedings Trainer Patrick Janert traf sehenswert per Seitfallzieher zum 3:1 Endstand (78.).
„Lange Bälle sind nicht unsere Idee vom Fußball, aber heute ging es nicht anders“, sagte Vredens Trainer Ricardo Ottink nach dem Spiel. „Wir haben die Aufgabe auf dem schwierigen Platz heute gut gelöst“, freute sich Janert über die drei Punkte.
Ammeloe - E. Ahaus II 2:2
Einen fußballerischen Leckerbissen sahen die Zuschauer beim 2:2 zwischen Ammeloe und Ahaus nicht, dafür aber zwei Traumtore. Im ersten Durchgang ging die Heimelf durch einen zweifelhaften Foulelfmeter in der 2. Minute in Führung, den Jan Temmink verwandelte. Pascal Krieger traf in der 56. Minute per Freistoß aus 22 Metern in den Knick zum Ausgleich und wenig später sorgte Serhat Durmaz nach Zuspiel von Luis Kersting für die Führung der Gäste (59.).
Aus 30 Metern fasste sich dann Marvin Rosing ans Herz und traf in der 86. Minute zum 2:2 Endstand, Ahaus verpasste zuvor mehrmals die Vorentscheidung. „Unterm Strich sprechen wir heute über zwei verschenkte Punkte“, ärgerte sich Ahaus Trainer Dennis Schmidt über die Punkteteilung. „Wir können mit dem Punkt leben. Wenn Ahaus das 3:1 macht, wäre der Sieg nicht unverdient gewesen“, sagte Ammeloes Trainer Stefan Bennink