Die ersten Schritte in Richtung Klassenerhalt sind getan. Mit einem Sieg gegen den SuS Stadtlohn II und einem Remis gegen Spitzenreiter Union Wessum haben Banken und Stroetmann ihre Mission als „Feuerwehrmänner“ bei den Sportfreunden Ammeloe erfolgreich begonnen. Und somit besteht die Hoffnung, ihrem jetzt vorgestellten Nachfolger einen A-Ligisten zu übergeben.
Der Nachfolger des Interims-Duos ist gleichzeitig einer ihrer Vorgänger: Stefan Bennink, zuletzt bis 2015 als Spielertrainer bei den Sportfreunden tätig und aktuell Coach der A-Junioren der JSG Lünten/Ammeloe. Gemeinsam mit seinem aktuellen Co-Trainer und früheren Mitspieler Frank Niestegge rückt der 41-Jährige im Sommer wieder zur Ersten auf.
Für den Sportlichen Leiter Michael Wantia stellt diese Lösung „das perfekte Paket“ dar. Nicht nur, weil der frühere Oberligaspieler Bennink im Verein hohes Ansehen genießt, sondern auch, weil er und Frank Niestegge gleichzeitig die Verbindung von den Junioren zu den Senioren herstellen können. Schließlich sollen einige der aktuellen U19-Spieler nächste Saison zu den Senioren aufrücken.
„Auch grundsätzlich halte ich Stefan für einen Top-Trainer, der immer zu den Haupt-Kandidaten für unsere Erste gezählt hat“, so Wantia. In den vergangenen Jahren stand Bennink nicht zur Verfügung, weil er nach seinem letzten Engagement im Seniorenbereich – bis Sommer 2020 stand Bennink in Diensten von GW Lünten – erst mal eine Fußballpause eingelegt hat.
„Dass er jetzt nach acht Jahren wieder zurückkehrt, freut uns als Verantwortliche genauso wie die Spieler“, sagt der Sportliche Leiter, der das Team nach dem Spiel gegen Wessum am Sonntag über die Personalie informiert hat.

Stefan Bennink, in Ammeloe verwurzelt und nie so wirklich weg, blickt vorfreudig auf den Wiedereinstieg. „Klar habe ich eine starke Verbundenheit zum Verein und einfach immer noch Bock auf Fußball“, so der Bankkaufmann. „Ein paar der Jungs waren schon da, als ich damals gegangen bin. Auf die anderen Spieler freue mich aber genauso, das sind alles feine Kerle.“
Bennink begann seine Spielerlaufbahn bei den Sportfreunden, ehe es ihn als C-Junior zum SuS Stadtlohn zog. Hier schaffte er den Sprung in den Oberliga-Kader und kehrte nach zwei Jahren beim 1. FC Bocholt zurück nach Stadtlohn. 2009 trat Bennink sein erstes Amt als Spielertrainer bei Eintracht Ahaus an und führte das Team ein Jahr später zum Titel in der Bezirksliga und damit zum Aufstieg.
2012 ging es dann zurück nach Ammeloe, ehe Bennink nach einer Pause 2017 bei GW Lünten anheuerte. Nun beginnt für ihn also ein neues Kapitel in der gewohnten Umgebung des Heimatvereins.
Stroetmann und Banken zurück in Ammeloe: „Das war, weiß Gott, nicht geplant“
Ammeloes neue Trainer feiern Einstand nach Maß: Vorwärts Epe II und Legden gewinnen zu Hause
Eigentor-Festival in Ammeloe: Union mit glücklichem Punkt weiter Erster