Schlusslicht Graes geht in Epe leer aus Wessum und Eintracht II punkten im Keller

Schlusslicht Graes geht in Epe leer aus
Lesezeit

Dieser Spieltag verlief so gar nicht nach dem Geschmack der SF Graes. Parallel zur eigenen Niederlage beim FC Epe II holten nämlich die Keller-Konkurrenten Eintracht Ahaus II und Union Wessum jeweils einen Sieg.

Eintracht Ahaus II - FC Ottenstein 2:0
Nachdem die Ottensteiner in der Vorwoche brutal effektiv in Ammeloe gewonnen hatten, ließen sie diese Kaltschnäuzigkeit im Stadtpark vermissen. So traf Stephan Buß die Latte (10.) und Joey Schnell mit einer Riesenchance nur den Pfosten (16.). „Da fehlte uns heute das Quäntchen Glück“, so FC-Spielertrainer Rick Reekers, der in Durchgang zwei selbst noch einen Hochkaräter ausließ.

Die Ahauser freuten sich, dass die Null noch stand und gingen dann ihrerseits in Führung. Devin Hoffmann fand per Flanke Mark Sander, der zum 1:0 traf (45.). „Nach der Pause haben wir es dann souverän runtergespielt“, so Trainer Dennis Schmidt. Noch mehr Ruhe verschaffte seiner Elf der Treffer von Devin Hoffmann (56.), der den Endstand bedeutete. Eintrachts Tim Brüning sah wegen Beleidigung noch die Rote Karte (70.), zehn Minuten später musste Bas Reekers mit Gelb-Rot vom Platz (80.).

SuS Stadtlohn II - Union Wessum 0:2
Die Stadtlohner verpassten einen großen Schritt aus dem Tabellenkeller, die Wessumer verließen mit ihrem Sieg den vorletzten Platz. Und der hätte bei konsequenter Chancenverwertung deutlich höher ausfallen können. „Gut, dass sich das heute nicht gerächt hat“, kommentierte Union-Spielertrainer Carlo Korthals, der selbst mit dem Pausenpfiff zum 0:1 traf. Seine Elf hatte schon vorher dicke Chancen durch Linus Gebker oder auch Paul Wittland ausgelassen.

Während vom SuS offensiv fast gar nichts kam, erspielte sich Union auch in Durchgang zwei mehrere Chancen. Davon wusste aber nur Johan Heynk eine zu nutzen, nach Vorlage von Devin Akyol traf er zum 0:2 (90.+1.). Schon vorher hatten beide Teams einen Spieler mit Gelb-Rot verloren: Beim SuS flog Fabian Holtkamp (77.), bei Union Christian Söbbing (90.).

„Wir waren zwar sehr ersatzgeschwächt, hatten uns aber trotzdem heute deutlich mehr erhofft“, so Stadtlohns Co-Trainer Tim Böing.

FC Epe II - SF Graes 2:0
Mit einem Sieg startete die Reserve des FC Epe im ersten Meisterschaftsspiel gegen die Sportfreunde Graes ins Jahr 2024. Gegen den Tabellenletzten ließen die Eperaner in den Bülten nichts anbrennen und festigten mit einem 2:0(1:0)-Erfolg ihren dritten Tabellenplatz.

„Von der Tabelle her waren die Kräfte zwar klar verteilt. Aber auch solche Spiele muss man auf dem Grün erst einmal in einen Sieg umwandeln“, erklärte Epes-Trainer Orhan Boga nach dem Abpfiff, der mit der Leistung seiner Mannen zufrieden war.

In der ersten Halbzeit waren die Blau-Weißen die spielbestimmende Elf, die die Sportfreunde immer wieder unter Druck setzten. So dauerte es nur bis zur neunten Spielminute, ehe die Kugel hinter SF-Keeper Tim Plate einschlug. Torschütze: Robert Hinkelmann. Nach dem Seitenwechsel bot sich dasselbe Bild. Die Blau-Weißen in Person von Robert Hinkelmann, Moritz Göckener und Freek Olthuis schossen aus allen Rohren – doch der Treffer blieb aus. Dafür aber traf Vereinskamerad Markus Sterneberg und bescherte der Reserve den 2:0-Endstand. „So wird das schwer, die Liga zu halten“, unkte Dirk Haveloh, Trainer der Sportfreunde Graes.