RW Nienborg ohne Bernd Borgmann in die Rückrunde Trainerwechsel in der Winterpause

Lesezeit

In die Rückrunde der Kreisliga B muss Absteiger RW Nienborg ohne seinen bisherigen Cheftrainer Bernd Borgmann starten. Aus gesundheitlichen Gründen wird der ab sofort nicht mehr zur Verfügung stehen. Eine Nachfolgelösung hat der Verein bereits getroffen.

„Bernd hat uns darum gebeten, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Dem haben wir natürlich entsprochen, weil die Gesundheit immer an erster Stelle steht“, erklärte der Nienborger Vereinsvorsitzende Martin Mensing am Donnerstag.

Mensing und seine Mitstreiter haben sich kurzerhand auf eine interne Lösung verständigt: Der bisherige spielende Co-Trainer Mark Erning wird zum Chefcoach. Und das nicht nur für die restlichen 13 Begegnungen der laufenden Saison, sondern auch in der neuen Saison. „Wir sind nach der Hinserie im Soll und vertrauen auf die Arbeit von Mark“, sagt Martin Mensing. Dem Stadtlohner soll aber für die Spielzeit 2023/24 noch ein spielender Co-Trainer zur Seite gestellt werden, die Gespräche laufen.

Mark Erning wolle sich ab Sommer dann mehr auf die Arbeit an der Seitenlinie beschränken. „Ich bin jetzt 39 und da machen die Muskeln doch schon mal schneller zu als früher“, erklärt Erning. Grundsätzlich freue er sich aber auf die neue Aufgabe im Eichenstadion: „Ich hätte am liebsten mit Bernd zusammen weitergemacht. So hatten wir das auch Ende des Jahres besprochen. Ich war dann überrascht von der Entwicklung, weil man damit natürlich nicht rechnet. Dass der Fußball hinten ansteht, wenn es um die Gesundheit geht, ist ja klar.“

Zu Saisonbeginn hat Bernd Borgmann (r.) gemeinsam mit Co-Trainer Mark Erning bei RW Nienborg übernommen. Nun führt Erning die Arbeit allein fort.
Zu Saisonbeginn hat Bernd Borgmann (r.) gemeinsam mit Co-Trainer Mark Erning bei RW Nienborg übernommen. Nun führt Erning die Arbeit allein fort. © Johannes Kratz

Erning hat vor dem Wechsel nach Nienborg bereits Erfahrungen als Trainer gesammelt – als Spielertrainer bei der TG Almsick, als Co-Trainer bei der DJK Stadtlohn sowie als Co- und Cheftrainer bei der SG Borken II. Hier endete die Zusammenarbeit im Herbst 2021 aber nach kurzer Zeit wieder. Als Spieler war er unter anderem in der Oberliga für den SuS Stadtlohn und beim Bezirksligisten ASV Ellewick aktiv.

Drei Testspiele vor dem Ligastart

Im Sommer 2022 folgte dann das Engagement in Nienborg, wo Borgmann und Erning nach dem Abstieg aus der A-Liga für das Duo Rick Reekers/Philipp Schlamann übernommen haben. Eine Klasse tiefer fanden sich die Rot-Weißen unter der neuen Leitung ordentlich zurecht. Nach dem neunten Spieltag stand RWN noch auf Platz zwei, danach ging es zwischendurch runter auf Rang acht, aktuell überwintert Nienborg als Tabellendritter.

Vor der Rückkehr in den Meisterschaftsbetrieb stehen noch drei Testspiele an: bei SV Langenhorst-Welbergen (5. Februar), SV Greven (12. Februar) und FSV Ochtrup II (18. Februar). Zum Ligaauftakt geht es dann am 26. Februar auf heimischem Platz gegen den SC Südlohn II.