Reitelite gibt sich die Ehre
Maiturnier beim RV Ottenstein
Am Freitag, 1. Mai, ist es wieder soweit. Binnen weniger Tage wird die Vereinsanlage des Reitvereins Ottenstein von den fleißigen Helfern zu einem beeindruckenden Turniergelände hergerichtet. Weit über 1600 Mal wird an den drei Turniertagen von Freitag bis Sonntag die Glocke den Start eines Reiters ankündigen.

Sarah Wilpers geht für den gastgebenden RV Ottenstein an den Start.
Wie schon in den vergangenen Jahren erwarten die Organisatoren auch diesmal die Reiterelite aus der Umgebung beim „Maiturnier“, dem Auftakt der Freiluftsaison, in der mit Dressur- und Springprüfungen bis hin zur Klasse M geritten wird. Gemeldet haben unter anderem Stefan und Daniel Engbers, Christian und Martin Gierlich (RV Südlohn-Oeding), Uwe Volmer, Elmar Vinkelau, Franz-Josef Schulze Elpert, Valentin Meiss (RV Legden), Michael Wensing (RV Vreden), Alexander Kernebeck (Gronau), Kai Moormann (RV Stadtlohn) und Dustin Schoepper (RV Ahaus).
Qualifikation für Kreismeisterschaft
„Wir sind gut gerüstet, die Vorbereitungen sind zum großen Teil schon abgeschlossen“, sagt Tanja Schemmick, Reitlehrerin und Pressesprecherin des RV Ottenstein. „Jetzt hoffen wir, dass auch in diesem Jahr das Wetter mitspielt.“ Ottensteiner Reiter sind nicht bei den M-Springen vertreten. „Fünf unserer Springreiter starten in den L-Prüfungen. Bei den A-Springen werden wir zwei bis drei Teams an den Start bringen“, so Schemmick weiter.
Die erste Springprüfung in der Klasse M wird schon am Freitag entschieden. Ab 18 Uhr kämpfen 104 Starter in drei Abteilungen bei einer Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse M* um Siegerschleife und gute Platzierungen. Die zweite Springprüfung der Klasse M* wird am Samstag, 2. Mai, ab 17 Uhr im Stechen ausgeritten. In der Dressurhalle wird am Nachmittag mit einer L-Dressur, die als Kreismeisterschafts-Qualifikation gewertet wird, und einer M-Dressur hochkarätiger Sport zu sehen sein.
Der Freitagvormittag steht sowohl auf dem Springplatz als auch auf dem Dressurplatz ganz im Zeichen der Nachwuchspferde. Junge Tiere können dabei ihre ersten Parcourserfahrungen machen.
Hörsteloer Heidederby
Der Samstag startet um 7.30 Uhr auf dem Springplatz mit einem A**-Springen. Am Mittag sammeln dann Nachwuchsreiter erste Erfahrungen im Springparcours, bevor mit dem Hörsteloer Heidederby ein weiterer Turnierhöhepunkt des dreitägigen Turniers entschieden wird. Der Sonntag beginnt um 7.30 Uhr auf dem Springplatz mit einem Stil-Spring-Wettbewerb der Klasse E, gefolgt von einem Stil-Springen der Klasse A und einem Mannschafts-A-Springen. In der Halle stehen Sonntag die Nachwuchsreiter in Reiterwettbewerben und Führzügelwettbewerben im Mittelpunkt.