Pokal-Endspiele an einem Tag und Ort

Juniorenfußball in der Region

Die Kreispokalsieger an einem Ort und an einem Tag ermitteln – dieser Vorschlag des Juniorenfußball-Kreisausschusses soll bereits im November umgesetzt werden.

LEGDEN/KREIS

, 15.06.2015, 17:20 Uhr / Lesedauer: 2 min
Für die E-Junioren-Fußballer soll es künftig ein Kreispokal-Turnier geben

Für die E-Junioren-Fußballer soll es künftig ein Kreispokal-Turnier geben

Bei der Jugendleiter-Arbeitstagung, zu der die Verantwortlichen des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld die Vertreter aller 54 Fußballklubs nach Legden eingeladen hatten, wurde diese Idee mit breiter Zustimmung auf- und angenommen. Demnach werden die Endspiele der A-, B- und C-Juniorenfußballer sowie der Fußball-B-Juniorinnen am Samstag vor dem Totensonntag an einem Ort ausgetragen werden.

Vereine, die an einer Austragung interessiert sind und über (mindestens) einen Kunstrasenplatz verfügen, können sich beim Kreisjugendausschuss bewerben.

„Im Kreis Steinfurt etwa hat man sehr gute Erfahrungen mit diesem Modus gemacht. Zudem werden dann die Vor- und Nachteile um den Heimvorteil nach dem jetzigen Modus abgestellt“, bemerkte der Ausschuss-Vorsitzende Werner Kumbrink. Bisher richtete einer der beiden Finalisten das Endspiel aus.

Beim Kreispokal-Wettbewerb der D-Junioren hält der Ausschuss derzeit am bisherigen Modus fest – das Finale soll weiterhin im Frühjahr über die Bühne gehen. Im Bereich des Mädchenfußballs könnte bei entsprechender Nachfrage auch ein Pokal-Wettbewerb für D-Juniorinnen ausgetragen werden – und das Finale möglicherweise an einem Endspieltag gemeinsam mit dem Finale der C-Juniorinnen stattfinden. „Darüber werden wir aber noch diskutieren müssen“, meinte Kumbrink.

Neuer Spiel-Modus

Keine Aussprachen sind dagegen beim neuen Pokalspiel-Modus bei den E-Junioren mehr nötig: Der Vorschlag des Ausschusses, in dieser Altersklasse künftig ein so genanntes Kreispokal-Turnier austragen zu lassen, fand eine breite Zustimmung.

Demnach könnten an einem Wochenende zu Beginn oder am Ende der Osterferien analog der Hallenkreismeisterschaft alle ersten E-Junioren-Garnituren an einem Ort in Vorrundengruppen die Teilnehmer für das Finalturnier ermitteln, an dessen Ende der Kreispokalsieger 2015/16 steht. „Diese Art hat sich bei den Hallenturnieren mehr als bewährt“, meinte Kumbrink.

Dass künftig auch die D-Juniorenfußballer ihren Hallenkreismeister ermitteln könnten, hält er fast für ausgeschlossen: „Uns fehlen Hallen-Kapazitäten.“

 

* Die Trainer-Kurzschulungen, die der Fußball- und Leichtathletikverband seinen Vereinen kostenfrei anbietet, werden den Teilnehmern für die Lizenz-Verlängerungen angerechnet. Darauf machten Werner Hölscher und Andreas Wanninger aus dem Lehrstag des Fußballkreises aufmerksam. Diese Schulungen können alle Vereine beantragen.

* Der Staffeltag für die Juniorenfußball-Abteilungen aller 54 Vereins aus dem Fußballkreis Ahaus/Coesfeld findet am 10. August im Landhotel Hermannshöhe in Legden statt. Dort wird auch der ordentliche Kreisjugendtag stattfinden, der am 14. März 2016 stattfinden soll. Wahlen zum Kreisjugend-Vorstand und den -Ausschüssen stehen auf dem Programm.

* Die Hallenkreismeisterschaft der E-Juniorenfußballer sollen weiterhin in verschiedenen Vorrunden und einer Endrunde ausgetragen werden. Aber: Die Vorrundengruppen sollen künftig ausgelost und nicht mehr nach regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Ausrichter-Kandidaten können sich bewerben.

* Spielverlegungen nach der so genannten Zehn-Tage-Regel können künftig nur noch im Rahmen einer 90minütigen Spanne vorgenommen werden, ohne dass der Spielgegner oder der Staffelleiter zustimmen muss. Bislang waren in der Zehn-Tage-Frist beliebige Verlegungen am Spieltag möglich – dies wird nun auf eine Zeitspanne begrenzt.

Schlagworte: