Dass der vorherige Spitzenreiter TSV Ahaus am Wochenende spielfrei hatte, nutzte RW Nienborg eiskalt aus. Mit dem 3:0-Sieg bei der SpVgg Vreden III übernahmen die Rot-Weißen den Platz an der Sonne in der Kreisliga B1. Vor dem Heimspiel gegen Fortuna Gronau II am Donnerstagabend (19.30) haben wir mit Kapitän Fabian Borgers (23) gesprochen, der seit fünf Jahren in der Nienborger Ersten spielt.
Fabian, vier Spiele am Stück hat RW Nienborg zuletzt gewonnen. Warum läuft es derzeit so rund?
Ich glaube, dass das vor allem an unserer guten Trainingsbeteiligung liegt. Wir sind immer 15 bis 20 Mann und alle ziehen voll mit. Das war in den vergangenen Jahren nicht immer so und zahlt sich jetzt auf dem Platz aus. Unser Auftaktspiel in Südlohn haben wir zwar verloren, aber da haben wir uns mit der verjüngten Mannschaft noch nicht so ganz gefunden.
Danach ist das aber anscheinend trotz des kleinen Umbruchs im Sommer ganz gut gelungen...
Ja, wir hatten ein paar Abgänge und haben dafür sehr viele Spieler aus der A-Jugend dazubekommen. Ich hätte nicht erwartet, dass die sich so schnell so gut bei uns integrieren können, auch weil das Tempo im Seniorenfußball einfach noch mal ein anderes ist. Aber das haben sie wirklich gut hinbekommen.
Der bisherige Kapitän Julian Baving hat die Binde an Dich weitergegeben. Wie gefällt Dir Deine neue Rolle als Käpt‘n?
Ja, Julian musste in der Rückrunde der vergangenen Saison leider aufhören. Aber er ist ja weiterhin im Betreuerteam und hat mich auch dabei unterstützt, in diese neue Rolle reinzukommen. Auch Mark (Trainer Mark Erning, d. Red.) nimmt mich sehr oft mit dazu, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen. Eigentlich besprechen wir uns nach jedem Training kurz, sind ständig im Austausch. Also insgesamt macht es mir super Spaß, als Kapitän auch mehr Verantwortung zu übernehmen.
Im Sommer war die Rückkehr in die A-Liga für RWN zum Greifen nah. Das Entscheidungsspiel gegen Gescher habt ihr aber verloren. Wie lange hattet ihr als Mannschaft daran zu knabbern?
Gar nicht lange, zumal wir ja eine Woche später schon auf Mannschaftsfahrt gefahren sind. Aber diese Chance, überhaupt aufsteigen zu können, kam für uns ja auch total überraschend, deshalb haben wir uns da auch nicht lange einen Kopf gemacht. Es war eine gute Erfahrung, mal so ein Spiel zu bestreiten. Vielleicht bekommen wir bald die nächste Chance, oben anzuklopfen.

Ihr seid schon Ende Juni und damit sehr früh in die Vorbereitung gestartet, neben Trainer Mark Erning auch mit dem neuen Co, Adel Alibasic. Wie hat euch das Trainerteam auf die Saison eingestellt, wie lauten die Ziele?
Ja, wir sind sehr früh angefangen, aber erst mal ganz locker, auch mit einem Mannschaftsabend dazwischen. Hintergrund war auch, dass wir durch das Schützenfest Ende August im Grunde immer eine Woche raus sind. Die haben wir dann sozusagen schon vorne drangehängt. Unser Ziel ist, wieder oben mitzuspielen und unter den ersten Dreien zu landen, würde ich jetzt mal sagen.
Aktuell ist euer bester Torschütze Marcel Klöpper mit vier Treffern. Wie sind Deine eigenen Ambitionen in der internen Torjägerliste?
Marcel ist ja auch ein Spieler, der aus der zweiten Mannschaft neu zu uns gekommen ist und seine Sache bislang sehr gut macht. In der Jugend war er Innenverteidiger, aber ist auch vorne flink unterwegs. Ich selbst möchte auch in unserer Torjägerliste unter den Top-Drei landen, wobei ich auch gern Tore vorbereite.
Am Donnerstag geht‘s gegen Fortuna Gronau II. Wie schätzt Du die Aufgabe ein?
Das ist sicher eine der schwierigsten Aufgaben, weil Gronau eine sehr gute Truppe hat, gegen die wir uns eigentlich immer schwertun. Aber für uns ist das eine Gelegenheit, uns weiter oben festzusetzen, das wird bestimmt ein schönes Abendspiel.
Wie schätzt Du die Liga generell ein? Wer sind die Aufstiegsfavoriten?
Auf jeden Fall der TuS Wüllen. Den TSV Ahaus kann ich nicht wirklich einschätzen, aber die schießen ja bisher Tore am Fließband. Neben den beiden würde ich dann noch Fortuna und uns dazuzählen.