Michael Wensing mit Doppelerfolg
Springturnier beim RV Ottenstein-Hörsteloe
Michael Wensing vom RV Vreden hat zum Abschluss des ersten Wettkampftags beim dreitägigen Reit- und Springturniers beim RV Ottenstein-Hörsteloe am Abend des 1. Mai einen Doppelerfolg feiern können. Der Vredener Springreiter belegte in der zweiten Abteilung der Zwei-Phasen-Phasen-Springprüfung Klasse M* mit seinen beiden Pferden Vulkan und Granie die ersten beiden Plätze.

Michael Wensing
In der ersten Abteilung setzte sich Alexander Kernebeck (RV Gronau) durch, Platz zwei holte sich hier Markus Terhechte (RV Gescher). Alan Kelly (RV Legden) kam in beiden Abteilungen jeweils auf Rang drei.
48 Springreiter und Reiterinnen waren am Abend bei guten äußeren Bedingungen den abschließenden Wettbewerb des ersten Turniertags angegangen. Das Springen war als Zwei-Phasen-Prüfung ausgeschrieben. Dabei hatten alle Teilnehmer zunächst einen Parcours mit acht Hindernissen und zehn Sprüngen zu absolvieren. Bei einen Spring- oder Zeitfehler endete der Ritt nach dem zehnten Sprung. Fehlerlose Starter durften in einem Stechparcours weiterreiten, entschieden wurden die Ritte nach Fehlern und der benötigten Zeit.
15 Paare im Stechen
15 Starter schafften einen fehlerfreien Ritt im Normalumlauf, elf Reiter blieben auch im Stechen ohne Abwurf. Michael Wensing, der auf seinem Pferd Vulkan als zehnter Reiter gestartet war, hielt lang mit seiner Endzeit von 30,63 Sekunden die Bestmarke. Dann legte der 33. Starter der Konkurrenz - Markus Terhechte vom RV Gescher - auf Ruby mit 30,54 Sekunden eine neue Bestzeit vor. Diese Marke hatte aber nur einen Ritt lang Bestand.
Der 34. Reiter war Michael Wensing (RV Vreden) auf seinem Erfolgspferd Granie. Diesem Paar gelang eine Nullrunde in 29,24 Sekunden und diese Top-Zeit wurde nur noch von einem anderen Teilnehmer unterboten. Alexander Kernebeck (RV Gronau) kam als 41. Starter auf Limbo mit 28,20 Sekunden ins Ziel. Alan Kelly (Legden) benötigte mit Don Johnny 30,76 Sekunden und auf Diamond for Pleasure 33,06 Sekunden und ritt damit zweimal auf Platz drei.