Mehr Münsterland-Duelle für TV Vreden und Vorwärts Gronau Staffeln für 2024/25 eingeteilt

Mehr Münsterland-Duelle für TV Vreden und Vorwärts Gronau
Lesezeit

Eine anstrengende Saison in der Landesliga liegt hinter dem TV Vreden und Vorwärts Gronau. Wegen der neuen Ligenstruktur ab der Spielzeit 2024/25 mussten beide Teams lange gegen den Abstieg kämpfen. Nachdem beide dieses Ziel erreicht haben, werden sie künftig in der Verbandsliga wieder aufeinandertreffen.

Bekanntlich waren die Gronauer in der vergangenen Saison der Ostwestfalen- und die Vredener der Ruhrgebietsstaffel zugeordnet worden und mussten somit auf einige Münsterland-Duelle verzichten. Davon stehen künftig wieder mehrere an.

Nicht nur, dass Vorwärts und der TVV wieder direkt aufeinandertreffen, die dürfen sich auch wieder mit alten Bekannten wie SuS Neuenkirchen, HSG Kattenvenne/Lengerich, SG Handball Ibbenbüren oder auch SC Münster 08 messen.

Aber auch Mannschaften aus anderen Gebieten Westfalens sind in der neuen Verbandsliga 2 vertreten: Die übrigen Gegner heißen TuS Einigkeit Brockhagen, Sportfreunde Loxten, ETG Recklinghausen, SV Westerholt, VfL Gladbeck, Westfalia Herne, Teutonia Bochum-Riemke sowie SG Unna Massen.

Rund 100 Kilometer weniger

Der Vredener Trainer Frank Steinkamp spricht von einer „sehr ausgewogenen Liga mit Mannschaften aus dem Münsterland, Ostwestfalen und dem Pott“. Seine Auswahl trifft dabei auch wieder auf jahrelange Konkurrenten wie Gronau, Neuenkirchen und Münster, die zuletzt in anderen Staffeln unterwegs waren.

Unterwegs waren die Gronauer mit ihren vielen Fahrten nach Ostwestfalen in der vergangenen Saison viele Stunden. Die Fahrzeit wird sich für das Team um Trainer Adam Fischer künftig deutlich verkürzen: „Wir haben ausgerechnet, dass wir in der neuen Liga jetzt um die 1000 Kilometer weniger fahren müssen.“

TV Vreden startet am 1. Juli

Der Gronauer Coach freut sich zwar auf einige altbekannte Gegner, betont aber, dass es auch in der Ostwestfalenstaffel letztes Jahr großen Spaß gemacht habe. „Letztendlich müssen wir es sowieso nehmen, wie es kommt. Es lohnt nicht, daran Hirnschmalz zu verschwenden.“

Nach der Sommerpause steigen die Gronauer am 25. Juni wieder ins Training ein und bereiten sich auf die Anfang September startende Saison vor. Eine Woche später, am 1. Juli, legen dann auch die Vredener los.