Marvin Haarmann: Goldenes Abzeichen mit 22 Jahren

© RV Ahaus

Marvin Haarmann: Goldenes Abzeichen mit 22 Jahren

rnReitsport

Der Ahauser Springreiter wurde in der Halle seines Heimatvereins ausgezeichnet. Beim Turnier des RV Ahaus sammelte er weitere Platzierungen. Das S-Springen gewann Niklas Braun (Selm-Bork-Olfen).

Ahaus

, 15.11.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viele Reiter müssen deutlich länger auf ihr Goldenes Reitabzeichen warten. Marvin Haarmann vom RV Ahaus hat dieses Ziel nun mit bereits 22 Jahren abgehakt. Die Voraussetzungen hatte er bereits 2020 erfüllt. In heimischer Halle ist er nun geehrt worden.

Die Voraussetzungen für das Goldene Abzeichen mit etlichen Erfolgen in den schwersten Springprüfungen hatte Haarmann gemeistert. Dass er die Auszeichnung erhält, war ihm also vorher bewusst, wie er im Gespräch mit unserer Redaktion erzählt: „Aber der Verein hat sich sehr viel Mühe bei der Verleihung gegeben und meine Mutter und meine Freundin haben einiges organisiert, das war schon eine Überraschung für mich“, so Haarmann, der am Samstagabend unter großem Applaus seine Ehrenrunde durch die Ahauser Reithalle bestritt. Verliehen hatte ihm das Abzeichen sein Chef Hendrik Dowe, selbst erfolgreicher Springreiter, in dessen Betrieb Marvin Haarmann als Bereiter arbeitet.

Der Ahauser erinnert sich noch gut an die ersten Schritte zur goldenen Auszeichnung: „Mein erster Sieg in einem S-Springen ist mir in Alt-Marl gelungen, das war sogar direkt ein S**-Springen, das müsste 2017 gewesen sein.“ Es folgten viele weitere Siege, meist auf dem Rücken seiner selbst ausgebildeten Stute Labonita, zwei auch auf Ce‘leste.

Dazu zählten Highlights wie der Sieg beim U25-Förderpreis in Münster, drei Titelgewinne bei den Westfalenmeisterschaften, drei Starts beide Deutschen Meisterschaften und erst in diesem Jahr der Start beim CHIO in Aachen. Weitere Erfolge dürften die kommenden Monate und Jahren noch folgen.

In der Heimat am Start

Am Wochenende gab sich Haarmann nun mal wieder die Ehre bei seinem Heimatverein RV Ahaus, der sein großes Hallenspringturnier ausrichtete. Der Verein hatte die Springreiter für Prüfungen bis zur Klasse S auf seine runderneuerte Anlage eingeladen. Insgesamt 625 Teilnehmer zeigten in 13 Prüfungen ihr Können und eine große Zahl pferdesportbegeisterte Besucher unterstützte sie an beiden Tagen. Sportliches Highlight war die Springprüfung der Klasse S mit Stechen.

Niklas Braun gewann das S-Springen beim Ahauser Turnier.

Niklas Braun gewann das S-Springen beim Ahauser Turnier. © RV Ahaus

Der Sieg in dieser höchsten Prüfung des Turniers ging an Niklas Braun vom RV Lützow Selm-Bork-Olfen. 14 Starterpaare hatten um die Siegerschleife gekämpft. Nur vier davon blieben im Normalparcours ohne Spring- und Zeitfehler. Sie entschieden im anschließenden Stechen die Prüfung unter sich. Und den schnellsten fehlerfreien Ritt zeigte Niklas Braun auf seinem Pferd Sissy von Senden. Die Ränge zwei und drei sicherte sich Juliane Rölfing (Gestüt Forellenhof) auf Why Not und Come on Caletto. Platz vier ging an Vera Brinck (Greven) im Sattel von Cornelius. Alle vier Starter blieben auch im Stechen fehlerfrei.

Pech hatte Valentin Meiß (RV Legden). Er kassierte mit Cornetta Blue einen Fehlerpunkt wegen Zeitüberschreitung und verpasste somit das Stechen. Reto Weishaupt (RV Ahaus-Ammeln), Elmar Vinkelau (RV Legden) und Michael Wensing (RV Vreden) kamen mit jeweils einem Springfehler nicht in die Platzierung.

Fünf Ahauser erfolgreich

Für den RV Ahaus verbuchten fünf Reiter Platzierungen und Siege für sich: Marvin Haarmann siegte mit Bagueli in der Springprüfung Klasse M*, holte sich Platz drei in der L-Springprüfung und platzierte sich auf Cobonito in der A*-Springpferdeprüfung.

Philipp Mensing siegte in der Springpferdeprüfung mit steigenden Anforderungen auf Caracas. Marleen Mensing holte sich in dieser Prüfung Platz drei, Lina Beckers schaffte eine Platzierung auf Rang acht. Marleen Mensing konnte sich auf Cordy Fox auch in den Springpferdeprüfungen Klasse A* und A** platzieren.

Nadja Rössler verfehlte nur knapp das Treppchen und landete mit ihrem Casanova in der Springprüfung Klasse L auf Platz vier. Für Annika Räckers gab es mit Hanneke eine Platzierung in der Springprüfung Kl. L.

Schlagworte: