
© Johannes Kratz
Maidy Dogs in den Startlöchern für besondere Saison
Inline-Skaterhockey
Der Ahauser Klub schickt zwei Teams in die Saison 2020. Die Herren in der Regionalliga und die Schülermannschaft. Die Spielzeit findet unter ungewöhnlichen Voraussetzungen statt.
In die Saison 2020 starten die Ahauser Maidy Dogs nach langer Pause an diesem Wochenende. Für die Herren, die in die Regionalliga West aufgestiegen sind, wird es keine gewöhnliche Spielzeit.
Wie berichtet findet in diesem Jahr coronabedingt nur eine verkürzte Saison statt. Das heißt für die Maidy Dogs: Nur fünf Gegner, also nur vier Spiele. „Klar ist das nicht viel. Aber alle sind sehr froh, dass überhaupt ein Spielbetrieb organisiert wurde“, so Thomas Behlert, Vorsitzender der Maidy Dogs.
Auftakt bei den Bockumer Bulldogs
Das Herrenteam beginnt am Samstag, 26. September, um 16 Uhr mit dem Auswärtsspiel in Krefeld bei den Bockumer Bulldogs. Seine Form überprüfte das Team um den neuen Trainer Lars Schellerhoff vergangenes Wochenende mit einem Testspiel gegen die Rockets Essen III, das sie klar mit 13:3 für sich entschieden. „Bockum wird nun sicher eine andere Hausnummer“, so Thomas Behlert, „aber unsere Mannschaft hat schon das Zeug, da etwas zu holen.“ Generell glaube Behlert zwar, dass die Mannschaft einen guten Platz belegen könne. Doch beim Auftaktspiel besteht das Handicap darin, dass wohl ein Feldspieler das Ahauser Tor hüten muss, zumal beide Goalies verletz ausfallen.
Grundsätzlich wollen die Maidy Dogs diese verkürzte Saison, in der es keine Auf- und Absteiger gibt, nutzen, um sich für die kommende Spielzeit (voraussichtlich ab Februar) als Team zu finden. „Vor allem wird es wichtig sein, dass die erfahrenen Spieler die jungen, die neu dabei sind, an die Hand nehmen und sie ins Team integrieren“, so der Klubchef.
Schülerteam startet
Neben dem Herrenteam tritt für die Maidy Dogs in diesem Jahr auch eine Schülermannschaft an. Da hier einige Anfänger zum Team zählen, geht es noch mehr als bei den Herren darum, sich einzuspielen. Das Team beginnt am Sonntag mit der Partie beim Crefelder SC II.
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
