Lüdiger bewahrt Eintracht vor Klatsche

Fußball-Landesliga: Eintracht Ahaus

„Wenn wir uns als Mannschaft weiterhin so präsentieren, werden wir in dieser Saison gar nichts mehr reißen“ – Jens Niehues, Trainer des Fußball-Landesligisten Eintracht Ahaus, wollte gar nichts schönreden.

AHAUS

, 06.04.2015, 19:40 Uhr / Lesedauer: 1 min
Maximilian Hinkelmann (l.) verfehlte das Anschlusstor für Eintracht Ahaus. MLZ-FOTO

Maximilian Hinkelmann (l.) verfehlte das Anschlusstor für Eintracht Ahaus. MLZ-FOTO

Die 0:2 (0:2)-Niederlage seines Teams beim Lüner SV sei die Folge des „enttäuschenden Auftritts“ gewesen, urteilte er. Für die Gastgeber sei in diesem Spiel „nahezu alles gelaufen“, für die Ahauser habe der „gebrauchte Tag“ schon nach wenigen Minuten begonnen, als den Gastgebern durch Alexander Wagener nach nur sieben Spielminuten der Führungstreffer gelang. „Wir haben den LSV zu diesem Tor quasi eingeladen“, monierte Niehues. „Ebenso wie zum zweiten Treffer“, ergänzte er: Das 0:2 aus Ahauser Sicht erzielte Dominik Hennes nach 13 Minuten.

Nur zwei Mal waren die Gäste aus Ahaus dem Tor des LSV gefährlich nahe gekommen: In der 25. Minute hatten die Ahauser nach einem Foul an Rainer Hackenfort vergebens auf einen Strafstoß-Pfiff des Schiedsrichters gewartet und fünf Minuten später hatte Maximilian Hinkelmann auf Zuspiel von Alexander Edel das Gastgeber-Gehäuse verfehlt. „Im zweiten Durchgang haben wir etwas zulegen können, ohne jedoch zu überzeugen“, erklärte Niehues. Henning Elsbernd scheiterte nach 60 Minuten am LSV-Keeper Daniel Schmitz und bei dem Kopfball-Lattentreffer von Lucas Fritz stand dem Gastgeber-Torhüter das Glück zur Seite, als er den Abpraller an den Kopf bekam. Von dort trudelte der Ball ins Toraus.

Auf der anderen Seite war Eintracht-Torhüter Marc Lüdiger in mehr als einem halben Dutzend Szenen Garant dafür, dass sich die Niederlage in Grenzen hielt. „Marc hat uns vor einer richtig derben Klatsche bewahrt“, lobte Niehues. „Wir werden diesen Auftritt in der Woche thematisieren. Und jeder muss seine Leistung hinterfragen: Wird diese dem eigenen Anspruch denn noch gerecht?“, schloss Niehues gestern.

Schlagworte: