Krönender Abschluss
Voltigieren: Kreismeisterschaft in Ahaus
Eine dunkle Reithalle gefüllt mit Voltigierern, die leuchtende Knicklichter und Ballons in die Höhe halten, sodass die Halle in einem Neon- Licht erstrahlte - das war der krönende Abschluss der Kreismeisterschaft und das Ende der Saison 2016 für die Voltigierer im Kreis Borken.
450 Voltigierer zeigten beim RV Ahaus ihr Können. Zur Kreismeisterschaft traten Gruppen- und Einzelvoltigierer in der Leistungsklasse M** bis zu Schritt-Schritt-Mini an. Das Turnier begann mit den schweren Prüfungen. Der RV Südlohn-Oeding holte Siege bei den M*-Gruppen mit Team 1 und bei den E2-Gruppen gemeinsam mit Südlohn-Oeding 3a nach Hause. Auch der gastgebende RV Ahaus holte einige Punkte. So siegten Victoria de Boer und Leni Matzke in der Doppelvoltigierprüfung Schritt. Die Gruppe Ahaus 2 verpasste nur knapp den Sieg in der Gruppen-Prüfung Klasse A und musste sich hinter Schöppingen 2 mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
In den Bockprüfungen reichte es für Ahaus 2 für den Sieg. Der RV Borken-Marbeck sicherte sich aber am Ende den Titel Kreismeister Bock 2016. Den Kreismeistertitel Pferd 2016 holte sich der RV Rhede. Franziska Bölting setzte sich im Einzel-Galopp Schritt (L) durch und Sophie Schulte (beide RV Rhede) im Einzel-Galopp-Schritt (A).
Treppchen knapp verpasst
Der gastgebende RV Ahaus verpasste zweimal knapp das Treppchen, wurde aber in beiden Kategorien Vize-Kreismeister, der RV Südlohn-Oeding sicherte sich zwei Mal den dritten Rang.
Für die Nachwuchssportler standen die Ehrungen im Bewital Cup 2016 an. Nach einer erfolgreichen Saison wurde den Voltigierern der Mannschaft Timpenbusch 1 für den Cup-Sieg im Schritt-Schritt-Maxi die Medaillen überreicht. Im Bewital-Cup Galopp-Schritt setzte sich die Mannschaft des RV Vreden 1 durch und so flossen bei den den Gewinnern einige Freudentränen.
Verabschiedung
Zur Verabschiedung von den Voltibeauftragten Heike Bruß und Mary Schlüter wurde es in der Halle noch einmal dunkel. Neonfarbige, leuchtende Ballons und Knicklichter wurden von den Voltis in die Luft gestreckt. Beide Frauen bekamen von jedem Verein als Dank eine Rose überreicht.
"Ich war schon im Voltisport aktiv, da gab es dieses Amt noch nicht", erinnert sich Mary Schlüter, die bereits seit 36 Jahren dieses Amt ausgeführt hat. Auch Heike Bruß ist 15 Jahre dabei. Sie ist sich sicher: "Ich bin nicht aus der Welt, auf dem ein oder anderen Turnier wird man sich noch begegnen."
Die neuen Voltibeauftragten Dagmar Ostendorf vom Voltigierverein Stadtlohn und Maria Temminghof vom RV Rhede übernehmen jetzt das Amt und bekommen dabei tatkräftige Unterstützung von Christina Overbeck (RV Ahaus) und Tanja Dienstbier vom RV Südlohn-Oeding.