SuS Stadtlohn erhält nur Zusagen Juniorentrainer für die Saison 2025/26

SuS Stadtlohn erhält nur Zusagen
Lesezeit

Besonders bei seinen C-Junioren in der Landesliga musste der SuS Stadtlohn zuletzt regelmäßig das Trainerteam umstellen. Ein Mal ergab sich die Chance, noch hochklassiger zu trainieren, ein anderes Mal fehlte dem Coach schlichtweg die Zeit.

Für die kommende Saison scheint bei den Stadtlohner Leistungsteams aber so richtig Kontinuität einzukehren. „Es bleibt alles so, wie es ist. Keine Veränderungen“, teilte Jugendleiter Stefan Schulze Icking auf Nachfrage kurz und knapp mit.

So spielt der älteste SuS-Nachwuchs auch in der kommenden Saison unter der Leitung von Chefcoach Jonas Große-Hündfeld. In der Winterpause 2022/23 hatte der Alstätter den Posten von Christian Dobbrunz übernommen.

Aktuell coacht er das Team also in seiner zweiten vollen Saison in der Bezirksliga, unterstützt von den Co-Trainern Ivica Stojanac und Michael Nieziella. Ob sie weitermachen, bleibt noch offen. Die Gespräche mit allen Co-Trainern und Betreuern für die kommende Spielzeit laufen aktuell noch. Nach Rang vier in der Vorsaison steht aktuell der dritte Platz zu Buche.

Möller geht ins dritte Jahr

In seine dritte Saison bei den B-Junioren geht Trainer Florian Möller, dem aktuell die Co-Trainer Dirk Rabenseifner und Luis Wiciok zur Seite stehen. Nachdem das Team in der vergangenen Spielzeit noch um die Meisterschaft in der Landesliga mitgespielt hatte, ging der Blick nach dem altersbedingten Abgang vieler Leistungsträger in der bisherigen Saison eher in Richtung Keller. Über die Winterpause steht der SuS punktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz da.

Auch bei den C-Junioren sieht es in der Landesliga momentan nicht allzu rosig aus. Das Team um Trainer Lars Schlüter, der im Sommer vom SV Gescher gekommen ist und für Luca Friedrich übernahm, belegt aktuell den drittletzten Tabellenplatz, der aber zum Klassenerhalt genügen würde.