Roman Schabbing beim Fotoshooting im Duisburger Stadion nach seiner Vertragsunterzeichnung

© MSV Duisburg

Heeker MSV-Profi Roman Schabbing: „Aus allen Ecken kamen Glückwünsche“

rnFußball-Interview

Roman Schabbing hat beim MSV Duisburg seinen ersten Profi-Vertrag unterschrieben. Im Interview spricht der 19-Jährige über Sonderschichten, Aussichten und Reaktionen in der Heimat.

Heek

, 06.06.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für Roman Schabbing ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Nachdem er bis 2016 noch beim SV Heek und bis 2018 beim SuS Stadtlohn gespielt hatte, unterzeichnete er am Freitag beim MSV Duisburg einen Vertrag für die kommende Saison in der 3. Liga. Am Sonntag nahm sich der Torwart Zeit für ein Gespräch mit der Münsterland Zeitung.

Wann und wie haben Sie erfahren, dass der MSV Sie in den Profikader übernehmen will?
Das hat sich in den vergangenen Wochen so entwickelt. Am Ostersonntag durfte ich das erste Mal beim Profitraining dabei sein und für vier Wochen dort mittrainieren. Dann habe ich mich leider verletzt, aber der Sportdirektor hat mich trotzdem angesprochen, ob wir uns nicht mal zusammensetzen wollen. So hat sich das dann ergeben.

Hatten Sie damit gerechnet, oder kam das Angebot überraschend?
Also ich war mit meiner Leistung im Training schon zufrieden und habe auch positive Rückmeldung von Mitspielern und Trainern bekommen. Ich habe es also für möglich gehalten, aber sicher sein kann man sich ja nie.

Jetzt lesen

Wie haben Freunde und ehemalige Weggefährten vom SV Heek und SuS Stadtlohn auf die Nachricht reagiert?
Ich habe auf jeden Fall sehr viele Nachrichten bekommen, die alle sehr positiv waren. Die Nachricht hat sich anscheinend sehr schnell verbreitet. Es kamen aus allen Ecken Glückwünsche und es hat mich gefreut, mal wieder Kontakt zu Leuten zu haben, von denen ich länger nichts gehört hatte.

Wie ist jetzt Ihr Fahrplan bis zum Saisonstart?
So ganz genau weiß ich das noch nicht. Die Saison ist ja gerade erst vorbei und jetzt kommt erst mal die Sommerpause. Den Termin für den Laktattest vor der Saison habe ich schon, die anderen Daten kommen sicherlich auch bald.

Roman Schabbing (M.), hier bei einem Testspiel im Heeker Dinkelstadion im Sommer 2020, freut sich auf die Herausforderungen im Duisburger Profikader.

Roman Schabbing (M.), hier bei einem Testspiel im Heeker Dinkelstadion im Sommer 2020, freut sich auf die Herausforderungen im Duisburger Profikader. © Johannes Kratz

Wie haben Sie eigentlich die abgelaufene Saison erlebt? Mit den Duisburger A-Junioren konnten Sie ja kaum trainieren oder Spiele bestreiten...
Ja, das war wirklich schwierig für uns Juniorenspieler. Ich habe auch von vielen gehört, dass sie Probleme hatten, sich für die nächste Saison zu präsentieren. Ich persönlich habe die Chance genutzt, sehr viel für mich selbst zu trainieren. Das gehörte immer zu meinem Alltag und ich hatte auch wirklich das Bedürfnis. Außerdem hatte ich ohnehin geplant, nach meinem Abi 2020 an der Canisiusschule die Zeit zu nutzen und alles dafür zu tun, eine Chance als Profi zu bekommen.

Der Plan ist ja nun aufgegangen. Setzen Sie denn alles auf die Karte Profifußball, oder wollen Sie nebenbei ein Studium oder eine Ausbildung anfangen?
Ich finde es auf jeden Fall wichtig, mir mehrere Möglichkeiten offenzuhalten. Ich habe immer das Ziel gehabt, Profi zu werden und deshalb im vergangenen Jahr noch nichts in der Richtung angefangen. Aber ich denke, wenn der ganze Trubel jetzt vorbei ist und ich Ruhe gefunden habe, werde ich mir etwas suchen, was sich zeitlich gut mit dem Fußball vereinbaren lässt. Vielleicht etwas in Richtung Fernstudium.

Und wie ist es mit dem Wohnort? Ziehen Sie jetzt nach Duisburg?
Bisher hat es immer gut geklappt mit dem Pendeln von Heek aus. Man ist ja relativ schnell da. In der Jugend habe ich auch eine Fahrgemeinschaft mit zwei Ahausern gebildet, Finn Wigger von RW Oberhausen und Nick Bodon, der ja auch in Duisburg spielt. Grundsätzlich würde ich gern in der Heimat bleiben, mal schauen, ob das machbar ist.

Welche Chancen rechnen Sie sich aus, beim MSV in der kommenden Saison Einsatzzeit bei den Profis zu bekommen?
Das kann ich im Moment sehr schwer einschätzen. Ich weiß ja noch nicht einmal, mit welchen anderen Torhütern ich nächste Saison zusammenarbeiten werde. Da sind noch nicht alle Entscheidungen gefallen. Ich lasse das erst mal auf mich zukommen.

Schlagworte: