GW Lünten bleibt Spitzenreiter Wildes 4:4 in Gronau

GW Lünten bleibt Spitzenreiter: Wildes 4:4 in Gronau
Lesezeit

Ein verrücktes Acht-Tore-Match, einen Sieg von Tabellenführer GW Lünten und eine Niederlage von Schlusslicht Graes hatte der Spieltag der Kreisliga A zu bieten.

F. Gronau - Stadtlohn II 4:4
Wilder Schlagabtausch an der Laubstiege. Gronau drehte zunächst ein 1:3 in ein 4:3, das letzte Wort hatte aber Stadtlohns Robin Tenbusch mit einem Kopfball zum Endstand (90.). Noch danach erkannte der Schiedsrichter das mögliche 5:4 von Marcel Bösel wegen eines Fouls am SuS-Torwart ab. „Die Entscheidung ärgert mich sehr, weil wir so wichtige Punkte verpasst haben“, so Fortuna-Trainer Nenad Vukajlovic.

Er verschwieg aber auch nicht, dass sein Team nach dem 1:0 durch Bösel eingebrochen war und bis zur Pause drei Gegentreffer kassiert hatte. Zweimal Jens Büsker sowie Robin Nordkamp trafen für Stadtlohn. Fortuna drehte den Spieß nach der Pause aber wieder um und holte sich durch zweimal Bösel und Florian Temjanovski tatsächlich die Führung zurück. Dass am Ende ein Remis stand, sah SuS-Coach Tim Böing zwiegespalten: „Wir müssen zur Pause eigentlich noch höher führen, danach war Gronau die bessere Mannschaft.“

Lünten - Wüllen 2:0
Einen verdienten Sieg fuhr Spitzenreiter GW Lünten im Heimspiel gegen TuS Wüllen ein. Zu den perfekten Zeitpunkten erzielten die Hausherren ihre Treffer. Nach einigen Halbchancen gingen sie in der 45. Minute in Führung. Niklas Beuting ließ mit zwei Körpertäuschungen gleich vier Gegenspieler aussteigen und bediente John Hoffschlag im Rückraum, der zum 1:0 traf. Direkt nach der Pause verwandelte Rene Wegener einen Handelfmeter zum 2:0 (49.).

Das es die ersatzgeschwächten Gäste nicht noch deutlicher erwischte, hatten sie ihrem Torwart Steffen Büscher zu verdanken, der vier Großchancen vereitelte. „Wir haben verdient gewonnen, hätten aber früher den Sack zumachen müssen, denn so bleibt es bis zum Schluss spannend“, sagte Lüntens Co-Trainer Ludger Meese. Einen verdienten Sieger sah auch Wüllens Trainer Franko Demuro. „Wir haben eindeutig verloren, aber die Einstellung der Mannschaft war in Ordnung.“

SF Graes - FC Vreden 0:3
Für Schlusslicht Graes war im Heimspiel gegen den FC Vreden nichts zu holen, mit sieben Punkten bleiben sie am Tabellenende. Schon in den ersten fünf Minuten hatten die Gäste zwei große Chancen, die nicht genutzt wurden. Die dritte war dann drin. Ein Diagonalpass von Marcel Epping landete bei Tizian Kurth, der zum 0:1 traf (12.). Nach weiteren Chancen traf Lennart Dechering aus der Drehung zum 0:2 (30.). Eine Flanke von Kurth verwertete Serhat Delen dann mit dem Kopf zum 0:3 (35.). Graes hatte im ersten Durchgang nur eine Chance durch einen Freistoß aus 25 Metern.

Im zweiten Durchgang plätscherte das Spiel dann so dahin, weder Graes noch Vreden ließen noch zwingende Chancen zu. „Wir waren schon beim Aufwärmen heiß und sind dann auch so gestartet“, freute sich Vredens Trainer Yuzuru Okuyama über den Sieg. „Vredens Sieg war verdient, wir waren nicht griffig genug“, sagte Graes Co-Trainer Mirko Bertelsbeck.