Großvater attackierte Schiedsrichter bei Turnier in Stadtlohn Urteil steht jetzt fest

Großvater attackierte Schiedsrichter bei Turnier in Stadtlohn
Lesezeit

Traditionell wird die Sporthalle am Stadtlohner Gymnasium Anfang des Jahres im Rahmen der Turnierserie um den Berkelcup zum Treffpunkt für Juniorenfußballer. In diesem Jahr ereignete sich ein Vorfall, der ein sportgerichtliches Verfahren nach sich zog.

Im Spiel der C-Junioren zwischen dem FC Niederrhein Soccer (Kreis Moers) gegen den SC Preußen Münster trat der Großvater eines Moerser Spielers auf den Plan. Zunächst echauffierte er sich verbal über eine vermeintliche Fehlentscheidung des Schiedsrichters vom VfB Alstätte. Nach Ende des Spiels ging er den Unparteiischen dann offenbar auch körperlich an.

„Die verbalen Entgleisungen, unterstützt durch Fans des FC Niederrhein, und ein Faustschlag auf den Arm des Referees führten dann auch zu einem Hallenverweis des Vereins durch den Veranstalter SuS Stadtlohn, dessen Verantwortliche besonnen reagierten“, berichtet der Fußballkreis Ahaus/Coesfeld.

Sportanlagen-Verbot und Geldstrafe

Dieses Falls nahm sich im Anschluss das Kreissportgericht Moers an. Das Ergebnis: Der Großvater wurde mit einem Verbot des Betretens von Sportanlagen bis einschließlich 30. September 2024 belegt. Der Verein FC Niederrhein Soccer 2019 wurde aufgrund des grob unsportlichen Verhaltens seiner Zuschauer und seiner C-Jugendmannschaft zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 400 Euro verurteilt.

Der Vorsitzende der Kreisschiedsrichter Ahaus/Coesfeld, Paulo Goncalves, war selbst zur Halle gefahren, als er von dem Vorfall erfahren hatte. „Die Kids wollen einfach nur Spaß haben. Es ist schon sehr bedenklich, wenn sich dann Eltern, oder in diesem Fall sogar Großeltern, auf diese inakzeptable Weise einmischen“, so Goncalves im Gespräch mit unserer Redaktion.