Stefan Engbers präsentierte sich zum Auftakt beim Heimspiel in guter Verfassung.

© Johannes Kratz

Fronleichnamsturnier gestartet: „Froh, dass wieder etwas Sport möglich ist"

rnReitturnier

Auf Berufsreiter beschränken muss der RV Südlohn-Oeding sein diesjähriges Fronleichnamsturnier. Dabei hat der Verein Pläne für ein großes Sommerturnier schon in der Schublade.

Südlohn

, 04.06.2021, 11:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

In einer abgespeckten Version findet das traditionelle Fronleichnamsturnier des RV Südlohn-Oeding in diesem Jahr statt. Am Start sind wegen der Corona-Bestimmungen nur die Berufsreiter und geritten wird auch nur an zwei Turniertagen. Und Zuschauer sind im Juni 2021 auch nicht zugelassen. Das gesamte Gelände ist weitläufig abgesperrt. Es gibt nur einen Zugang und da werden Turnierteilnehmer und ihre Begleiter registriert.

„Das ist schon eine andere Art von Turnier“, sagte der Vereinsvorsitzende Jürgen Petershagen zum Auftakt am Donnerstag. „Wir sehen die Situation aber ganz entspannt im positiven Sinn. Unsere Mitglieder sind voll motiviert. Wir sind alle froh, dass überhaupt wieder etwas Sport möglich ist.“ Mit dem Nennungsergebnis zeigte sich Petershagen zufrieden. „Die Reiter freuen sich, dass sie bei uns ihre Nachwuchspferde präsentieren können.“

Ein Turnier für Nachwuchs- und Amateurreiter will der RV Südlohn-Oeding im Sommer anbieten. „Es gibt zwei mögliche Termine im Juli und im August“, so Petershagen weiter. „Wir werden das kurzfristig organisieren. Im Vorjahr haben wir das auch geschafft.“

Qualifikation zum Bundeschampionat auf dem Plan

Vier Prüfungen standen am Donnerstag auf dem Turnierplan. Abgeschlossen wurde der erste Tag mit einer Qualifikation zum Bundeschampionat für fünfjährige Pferde. Für die Prüfung um den „Preis der Sparkasse Westmünsterland“, Geschäftsstelle Südlohn-Oeding, die als Springpferdeprüfung der Klasse M* ausgeschrieben war, waren 18 Pferde gemeldet.

Stefan Engbers vom RV Südlohn-Oeding und der jetzt für den RV Isterberg reitende Gronauer Manuel Feldmann hatten gleich mehrere Pferde am Start. Zu bewältigen waren elf Hindernisse, darunter eine Dreifachkombination. Und der Parcours hatte es in sich, Springfehler verhinderten bei etlichen Starterpaaren eine gute Platzierung im Vorderfeld.

Stefan Engbers setzt zum Auftakt ein Zeichen

Stefan Engbers gelang im Sattel von Cerafina HP ein sehr guter Ritt, der mit der Note 8.2 bewertet wurde. Das war am Ende Rang zwei zusammen mit Frank Merschformann (RV Osterwick) auf Donatella. Die Siegerschleife holte sich Philipp Winkelhaus (RV St. Georg Werne) auf Diamant de Casall und der Note 8.3. Platz vier wurde auch zweimal vergeben. Kira Gremme (RV Greven) mit Mary Anne und Hermann Ostendarp (RV Borken) mit Jona M erhielten die Note 8.1.

Einen Doppelerfolg auf Adelle WS und Aragucchi hatte Reto Weishaupt vom RV Ahaus-Ammeln zuvor in einer Springpferdeprüfung der Klasse A** in der ersten Abteilung gefeiert. Ebenso die Siegerschleife holte sich Stefan Engbers in einer Springpferdeprüfung der Klasse A* in der zweiten Abteilung auf Miss Monte ab.